museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Kupferstichkabinett [AM 902-1984]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1543273&resolution=superImageResolution#3002037 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Volker-H. Schneider (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kalligraphisches Blatt "Mit Verstand und der Hand", Deutsche Schule

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Spruch auf dem vermutlich aus dem 17. Jahrhundert stammenden Einzelblatt bezieht sich auf die Auseinandersetzung über das Verhältnis von Verzierung und Lesbarkeit in der Schriftkunst, die um 1600 in Nürnberg geführt wurde. Einer der Protagonisten war Christoph Fabius Brechtel, der in einer Publikation propagierte, ein guter Kalligraf müsse »seine Hand dahin vben / daß / was der verstandt vor hat / solches die Hand mit der Feder verrichten koenne«. Im Zentrum der gezeigten Radierung steht der Unterarm eines Schreibmeisters, dessen Hand mit Federkiel die richtige Schreibhaltung demonstriert. Darunter befinden sich verschiedene Federproben, die möglicherweise Schreib-Übungen demonstrieren.
Eingerahmt wird die Darstellung von einem spiralförmigen Federzugoval, das die abstrakten kalligraphischen Schwünge am linken Blattrand in eine Figur überführt und damit auf die formale Entwicklung der barocken Kalligraphie verweist, in der die Erfindung von Schnörkelornamentik und Federzugfiguren in den Mittelpunkt der Textgestaltung rückt.

Text: Nadine Rottau, in: Schrift als Bild, hg. von Michael Roth, Petersberg, 2010, S. 181, Kat. 125 (mit weiterer Literatur)

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blattmaß: 20,0 x 28,5 cm

Kupferstichkabinett

Object from: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.