museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Archäologie [IV Ca 41401]
https://id.smb.museum/digital-asset/594904 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Sambale (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tonfigur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Farbe: 5 YR 4.5/4, rotbraun. 7.5 YR 7/8, rötlich gelb
(Ton).
Herstellungstechnik: Pressmodel
Funktion: Pfeife Typ: Dreifuß A
Pose: Stehend. Leicht gespreizte Beine. Rechter Arm angewinkelt, rechte Hand auf der Brust. Linker Arm auf Hüftgurt gestützt. Dicker Bauch.
Kleidung: Kopfputz, bestehend aus einem hervorstehenden "Kamm", von dem links und rechts je eine
Band zu einem waagerechten Gegenstand (seitliche Federbar?) läuft. Ein Kleidungsstück, das den Körper und die Gliedmaßen bedeckt, bestehend aus kleinen, quadratisch bis rechteckförmigen und zum Teil abgerundeten Plättchen, die in horizontalen Reihen angeordnet sind. Hüftgurt mit Doppelschurz mittig und seitlich.
Schmuck: Ohrpflöcke. Einreihige Perlenkette mit Scheibenanhänger.
Bemerkungen: Figur erworben durch Kauf von Leonhard Adam. Ohne Eingangsdatum.
Herkunftshinweis: Mayagebiet
(Sambale 2003)

Angaben zur Herkunft:
Leonhard Adam (16.12.1891 - 9.9.1960), Sammler
Florentino Jimeno († 1878), Zuordnung unsicher, Sammler
Guatemala
Mexiko (Yukatan) (Region)
Maya (Kultur)

Material/Technique

Ton

Measurements

Objektmaß: 16 x 7,5 x 6 cm

Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.