museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18216082]
https://ikmk.smb.museum/image/18216082/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Röm. Republik: M. Antonius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des M. Antonius mit einem Efeukranz in einem Efeu-Blütenkranz nach r. Unter dem Kopf als Trennungszeichen in der Umschrift ein Priesterstab (lituus).
Rear: Drapierte Büste der Octavia minor auf einer Cista mystica in der Brustansicht nach r. Außen l. und r. je eine Schlange, deren Schwänze miteinander verwunden sind.
Provenience: In Italien für die Königlichen Museen 1872 erworben.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: M ANTONIVS IMP COS DESIG ITER ET TERT
Rückseite: III VIR - R P C

Vergleichsobjekte

RPC I: 2201,04

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
27 mm
Gewicht
11.60 g

Literatur

  • B. Hiltmann, Les cistophores de Marc Antoine. Un monnayage hellénistique en contexte romain (2023) 157 Typ 1 Nr. 381 Taf. 26 (dieses Stück).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 857 (dieses Stück).
  • RPC I Nr. 2201,4 (Ephesos? dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.