museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18231754] Archiv 2023-12-01 02:44:56 Vergleich

Pergamon

AltNeu
10Rückseite: Altar zwischen zwei schlangenumwundenen Fackeln. Auf dem Altar steht eine Kanne, der Altar selbst ist mit einem Relief geschmückt, das eine von zwei Getreideähren gerahmte Mohnfrucht zeigt.10Rückseite: Altar zwischen zwei schlangenumwundenen Fackeln. Auf dem Altar steht eine Kanne, der Altar selbst ist mit einem Relief geschmückt, das eine von zwei Getreideähren gerahmte Mohnfrucht zeigt.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΑVTO KAI ΤI AI - ANTΩΝΕΙΝΟC13Vorderseite: ΑVTO KAI ΤI AI - ANTΩΝΕΙΝΟC<br />
14Rückseite: ΠΕΡ-ΓΑMH//NΩN14Rückseite: ΠΕΡ-ΓΑMH//NΩN
1515
16Material/Technik16Material/Technik
29 29
30- Besessen ...30- Besessen ...
31 + wer: [Adolf von Rauch (1805-1877)](https://smb.museum-digital.de/people/121408)31 + wer: [Adolf von Rauch (1805-1877)](https://smb.museum-digital.de/people/121408)
32 + wann: Vor 1853
32 33
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Antoninus Pius (86-161)](https://smb.museum-digital.de/people/8293)35 + wer: [Antoninus Pius (86-161)](https://smb.museum-digital.de/people/8293)
44## Literatur45## Literatur
4546
46- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 8.2. Typ 650 Nr. 233 (diese Münze). 47- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 8.2. Typ 650 Nr. 233 (diese Münze).
48- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3182,1 (dieses Stück, ca. 138 n. Chr.).
47- SNG Paris Nr. 2109 (stempelgleich).. 49- SNG Paris Nr. 2109 (stempelgleich)..
48- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3182,1 (dieses Stück, ca. 138 n. Chr.).
4950
50## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5152
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2578986)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18231754)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18231754)
54- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3182/1/)54- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3182/1/)
55- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2578986)
5556
56## Schlagworte57## Schlagworte
5758
59- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)60- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
60- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)61- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
61- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)62- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
63- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
63- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)65- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
64- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)66- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
67___69___
6870
6971
70Stand der Information: 2023-12-01 02:44:5672Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7274
73___75___
7476
75- https://ikmk.smb.museum/image/18231754/vs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18231754/vs_exp.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18231754/rs_org.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18231754/rs_exp.jpg
7779
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren