museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Asiatische Kunst [I 9908]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1059317&resolution=superImageResolution#1592367 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Knochenschürze, Bestandteil eines Ritualkostüms

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese aus Knochen angefertigte Schürze ist Teil des Kostüms einer zornvollen Figur bei rituellen Tänzen (Cham-Tanz). Sie wird meistens von Yama getragen, dem Herrscher des Totenreichs. Nur Mönchen, die durch intensive Meditation die Erkenntnis der Gleichgültigkeit zwischen Gut und Böse erlangt haben, durften Ornamente aus menschlichen Knochen bei hohen tantrischen Initiationen und Riten tragen.
Cham Tänze („Göttertanz“) sind von Musik begleitete Maskentänze. Sie werden sowohl im Bön als auch von tibetischen Buddhisten aufgeführt. Das klösterliche Mysterienspiel symbolisiert den Sieg des Buddhismus über die dunklen Aspekte des Daseins.

Cham-Tanz - Maskentanzrituale
Cham Tänze sind von Musik begleitete Maskentänze, die in allen Himalaya-Regionen sowohl im Bön als auch von tibetischen Buddhisten aufgeführt werden. Das klösterliche Mysterienspiel symbolisiert den Sieg des Buddhismus über die dunklen Aspekte des Daseins, bzw. die Vernichtung des Bösen. Sie werden in der Regel von Mönchen aufgeführt, die sich durch Fasten, Meditation und Visualisierung von Gottheiten auf ihre Rolle vorbereiten. Getanzt wird mit farbenprächtigen Brokatgewändern und großen Masken.

Material/Technique

Knochen mit Schnitzerei

Measurements

Objektmaß: 77 x 52 x 4 cm; Gewicht: 1,9 kg

Museum für Asiatische Kunst

Object from: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.