museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Asiatische Kunst [I 9947]
https://id.smb.museum/digital-asset/5859324 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Padmasambhava als Medizinlama

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Bronze mit tibetischer Inschrift auf der Rückseite des Sockels zeigt Padmasambhava „Der aus dem Lotos Geborene“ oder "Guru Rinpoche", der kostbare Meister, wie ihn die Tibeter nennen, als Medizinlama. In der tibetischen Medizin, einer der ältesten Medizintraditionen der Welt, gilt ein grundsätzlich ganzheitlicher Ansatz. Körperliches und geistiges Wohlbefinden stehen in engem Zusammenhang und werden von der Harmonie dreier grundlegender Energieformen bestimmt.

Padmasambhava ist der große Heilige, der im 8. Jh. die Lehren des Buddha nach Tibet brachte. Er unterwarf die lokalen Dämonen und Geister und integrierte sie als Schutzgottheiten in das tibetische Pantheon. Mit Padmasambhavas Hilfe wurde im 8. Jh. das erste Kloster (Samye) in Tibet errichtet. Vor Padmasambhavas Wirken in Tibet (8. Jh.) war der Buddhismus nur in den oberen Schichten der tibetischen Gesellschaft verbreitet. Erst durch Padmasambhavas Einbezug lokaler Rituale und Traditionen, sowie der Integration einheimischer Götter und Dämonen als Schutzgottheiten in den Buddhismus, wurde die Lehre auch in Teilen der breiten Bevölkerung akzeptiert.

Material/Technique

Bronze mit Brünierung

Measurements

Objektmaß: 15,5 x 12 x 9 cm; Gewicht: 0,9 kg

Museum für Asiatische Kunst

Object from: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.