museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Asiatische Kunst [SC 33a]
https://id.smb.museum/digital-asset/4499997 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Ritualglocke

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Als weibliches Prinzip und stellvertretend für Weisheit (prajna) wird die Glocke (skt. ghanta, tib. drilbu) bei Ritualen zusammen mit dem männlichen Donnerkeil (vajra) verwendet. Sie werden bei Zeremonien u.a. vor der Brust gekreuzt und leiten Herbeirufungen ein. Die Glocke steht für die „Stimme des Dharma“. Ihr rasch verhallender Klang symbolisiert Vergänglichkeit und vertreibt negative Kräfte. Der ausgeformte Griff zeigt einen vajra Teil.

Material/Technique

Bronze

Measurements

Objektmaß: 18 x 7,5 x 8 cm; Gewicht: 0,2 kg

Museum für Asiatische Kunst

Object from: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.