museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Asiatische Kunst [I 10041]
https://id.smb.museum/digital-asset/5290170 (Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Arens (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Mandala des Vajrasattva

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf dieser Stoffmalerei ist ein Mandala (tib. kyilkhor) des Vajrasattva dargestellt. Im Zentrum dieses Mandala tanzt der Ur-Buddha (adi-buddha) Vajrasattva in Vereinigung mit seiner Partnerin. Aus ihm heraus emanieren die fünf transzendenten Buddhas, die um das tanzenden Paar herum dargestellt sind. Weitere Kreise zeigen andere Gottheiten, göttliche Musikanten und Tänzerinnen. Das Bild wurde vermutich nur selten herausgeholt und ist deshalb in sehr gutem Zustand.

Ein Mandala („Kreis“) stellt für Buddhisten eine Meditationshilfe und den Daseinsbereich einer Gottheit dar, die in der Mitte eines nach kosmologischen Prinzipien aufgebauten Palastes thront. Der Meditierende versucht mittels geistiger Konzentration die äußeren drei Kreise, die Sphären der Reinigung (Körper - Flammenkreis, Wort - vajra-Mauer und Geist-Lotosblütenkranz) zu durchdringen, in den Palast einzutreten, und sich letztendlich mit der im Zentrum sitzenden Initiationsgottheit zu vereinen.

Material/Technique

Farbe auf Stoff (Thangka)

Measurements

Bildmaß: max.: 84,00 x 74,00 cm; Länge x Breite: max.: 163 x 74,5 cm

Museum für Asiatische Kunst

Object from: Museum für Asiatische Kunst

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.