museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18271324] Archiv 2022-05-18 19:11:36 Vergleich

Marburg: Heinrich Raspe II. oder III.

AltNeu
1# Marburg: Heinrich Raspe II. oder III.1# Marburg: Heinrich Raspe II. oder III.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)
5Sammlung: [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/35)
6Inventarnummer: 182713244Inventarnummer: 18271324
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Die Münze ist halbiert und geklebt. Das Gewicht entspricht, wie auch die Machart, der Duktus der Buchstaben sowie die Rückseitenumschrift dem für Marburg gesicherten Pfennig, hier Objektnummer 18271315. Eine Herkunft aus derselben Münzstätte ist wahrscheinlich.7Die Münze ist zerbrochen und geklebt. Das Gewicht entspricht, wie auch die Machart, der Duktus der Buchstaben sowie die Rückseitenumschrift dem für Marburg gesicherten Pfennig, hier Objektnummer 18271315. Eine Herkunft aus derselben Münzstätte ist wahrscheinlich.
10Vorderseite: Mauer mit Tor, dahinter dreitürmiges Gebäude.8Vorderseite: Mauer mit Tor, dahinter dreitürmiges Gebäude.
11Rückseite: Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel.9Rückseite: Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel.
12Gestopft/geflickt: Mit nachträglicher Stopfung/Füllung eines zuvor an dieser Stelle angebrachten Loches bzw. der Reparatur eines Defektes (auch Kleben eines Bruches).10Gestopft/geflickt: Mit nachträglicher Stopfung/Füllung eines zuvor an dieser Stelle angebrachten Loches bzw. der Reparatur eines Defektes (auch Kleben eines Bruches).
13Halbiert: Halbiert, in zwei Teile geteilt (meist nur ein Teil erhalten).11Halbiert: Halbiert, in zwei Teile geteilt (meist nur ein Teil erhalten).
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: [.....]NIA14Vorderseite: [.....]NIA<br />
17Rückseite: + ODDO + I[...]NG15Rückseite: + ODDO + I[...]NG
1816
19Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
20Dannenberg: 160018Dannenberg: 1600<br />
2119<br />
22Hävernick, Köln I: 038320Hävernick, Köln I: 0383
2321
24Material/Technik22Material/Technik
3331
34- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
35 + wann: 1140-116533 + wann: 1140-1165
36 + wo: [Marburg (Lahn)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1395)34 + wo: [Marburg (Lahn)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1395)
37 35
38- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
39 + wer: [Heinrich Raspe III. von Gudensberg (1155-1180)](https://smb.museum-digital.de/people/70999)37 + wer: [Heinrich Raspe III. von Gudensberg (1155-1180)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=70999)
40 38
41- Beauftragt ...39- Beauftragt ...
42 + wer: [Heinrich Raspe II. von Gudensberg (-1155)](https://smb.museum-digital.de/people/70989)40 + wer: [Heinrich Raspe II. von Gudensberg (-1155)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=70989)
43 41
44- Besessen ...42- Besessen ...
45 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/people/62254)43 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=62254)
46 + wann: Vor 187044 + wann: Vor 1870
47 45
48## Bezug zu Orten oder Plätzen46## Bezug zu Orten oder Plätzen
4947
50- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)48- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
5149
52## Teil von50## Teil von
5351
54- [Herzöge, Grafen, Fürsten](https://smb.museum-digital.de/series/109)52- [Herzöge, Grafen, Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=109)
55- [Deutschland im Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/series/139)53- [Deutschland im Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=139)
56- [Renovatio monetae - regionale Pfennigwährungen](https://smb.museum-digital.de/series/147)54- [Renovatio monetae - regionale Pfennigwährungen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=147)
5755
58## Literatur56## Literatur
5957
6260
63## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
6462
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18271324)
65- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2571590)64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2571590)
66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18271324)
6765
68## Schlagworte66## Schlagworte
6967
70- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)68- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
71- [Denar (MA)](https://smb.museum-digital.de/tag/34969)69- [Denar (MA)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34969)
72- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/16143)70- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16143)
73- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)71- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
75- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)73- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
76- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/tag/66)74- [Stadtansicht](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
77- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)75- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
7876
79___77___
8078
8179
82Stand der Information: 2022-05-18 19:11:3680Stand der Information: 2021-07-23 16:36:55
83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8482
85___83___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren