museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18271324]
https://ikmk.smb.museum/image/18271324/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Marburg: Heinrich Raspe II. oder III.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Mauer mit Tor, dahinter dreitürmiges Gebäude.
Rear: Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel.
Plugged/repaired: Refilling a hole pieced into the object or repair of any defect or other alteration e.g. adhering a crack in a coin.
Bisected: The result of intentional division into roughly equal halves.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [.....]NIA
Rückseite: + ODDO + I[...]NG

Vergleichsobjekte

Dannenberg: 1600

Hävernick, Köln I: 0383

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
21 mm
Gewicht
0.78 g

Literatur

  • H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1600 (dieses Stück, dort mit Vorbehalt der Münzstätte Nordheim zugeordnet).
  • W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 383 (unbestimmte hessische Münzstätte).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.