museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18271712] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Makedonien: Demetrios Poliorketes

AltNeu
1# Makedonien: Demetrios Poliorketes1# Makedonien: Demetrios Poliorketes
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://smb.museum-digital.de/collection/28)
4Inventarnummer: 182717126Inventarnummer: 18271712
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Kratzer auf beiden Seiten.9Kratzer auf beiden Seiten.
8Vorderseite: Kopf des Demetrios Poliorketes mit Diadem und Stierhorn nach r.10Vorderseite: Kopf des Demetrios Poliorketes mit Diadem und Stierhorn nach r.
9Rückseite: Poseidon steht mit einem Dreizack in der l. Hand und den r. Fuß auf einen Felsen gesetzt nach l. Der r. Arm ist auf das aufgestellte r. Bein gelegt. Im l. F. aussen ein Schiffsbug (prora), im r. F. innen Φ.11Rückseite: Poseidon steht mit einem Dreizack in der l. Hand und den r. Fuß auf einen Felsen gesetzt nach l. Der r. Arm ist auf das aufgestellte r. Bein gelegt. Im l. F. aussen ein Schiffsbug (prora), im r. F. innen Φ.
10Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.12Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich beigebracht. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ΔHMHTPIOY15Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ΔHMHTPIOY
2729
28- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
29 + wann: 289-288 v. Chr. [circa]31 + wann: 289-288 v. Chr. [circa]
30 + wo: [Mazedonien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10521)32 + wo: [Mazedonien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=10521)
31 33
32- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
33 + wer: [Demetrios I. Poliorketes (-0336--0283)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57988)35 + wer: [Demetrios I. Poliorketes (-0336--0283)](https://smb.museum-digital.de/people/57988)
34 36
35- Verkauft ...37- Verkauft ...
36 + wer: [Anton Promber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121422)38 + wer: [Anton Promber](https://smb.museum-digital.de/people/121422)
37 39
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Demetrios I. Poliorketes (-0336--0283)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57988)41 + wer: [Demetrios I. Poliorketes (-0336--0283)](https://smb.museum-digital.de/people/57988)
40 42
41## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4244
43- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1959)45- [Griechenland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=1959)
44
45## Bezug zu Zeiten
46
47- 4.-1. Jahrhundert v. Chr.
4846
49## Teil von47## Teil von
5048
51- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=100)49- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://smb.museum-digital.de/series/100)
52- [Das hellenistische Münzporträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=116)50- [Das hellenistische Münzporträt](https://smb.museum-digital.de/series/116)
5351
54## Literatur52## Literatur
5553
54- E. T. Newell, The coinages of Demetrius Poliorcetes (1927) 123 Nr. 138 CXXXVII-281 Taf. 14,7 (Makedonien, nach ca. 289 v. Chr., dieses Stück, dort noch als Acc. Sperling)..
56- Friedländer - von Sallet Nr. 382. 55- Friedländer - von Sallet Nr. 382.
57- E. T. Newell, The coinages of Demetrius Poliorcetes (1927) 123 Nr. 138 CXXXVII-281 Taf. 14,7 (Makedonien, nach ca. 289 v. Chr., dieses Stück, dort noch als Acc. Sperling)..
5856
59## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
6058
59- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2576486)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18271712)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18271712)
62- [Referenz](http://numismatics.org/agco/id/newell.demetrius.138)61- [Referenz](http://numismatics.org/agco/id/newell.demetrius.138)
63- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2576486)
6462
65## Schlagworte63## Schlagworte
6664
67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
68- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)66- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
69- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)67- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)68- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
72- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
73- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)71- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
72- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)
7473
75___74___
7675
7776
78Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5977Stand der Information: 2023-09-30 19:59:43
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)78[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8079
81___80___
8281
83- https://ikmk.smb.museum/image/18271712/vs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18271712/vs_org.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18271712/rs_exp.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18271712/rs_org.jpg
8584
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren