museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 8131] Archiv 2021-07-23 16:36:54 Vergleich

Schminkgefäß mit Deckel

AltNeu
1# Schminkgefäß mit Deckel1# Schminkgefäß mit Deckel
22
3[Ägyptisches Museum und Papyrussammlung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=9)3[Ägyptisches Museum und Papyrussammlung](https://smb.museum-digital.de/institution/9)
4Inventarnummer: ÄM 81314Inventarnummer: ÄM 8131
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Schminkgefäße waren sowohl für Frauen, als auch für Männer eine wichtige Grabbeigabe. Sie dienten zur Aufbewahrung von schwarzer Augenschminke, die mithilfe eines Schminkgriffels aufgetragen wurde. Dieses Schminkgefäß aus Alabaster stammt aus Kerma, jedoch lassen Form, Herstellungsart sowie das typisch ägyptische Material darauf schließen, dass es sich um Handelsgut aus dem benachbarten Ägypten handelt.7Schminkgefäße waren sowohl für Frauen, als auch für Männer eine wichtige Grabbeigabe. Sie dienten zur Aufbewahrung von schwarzer Augenschminke, die mithilfe eines Schminkgriffels aufgetragen wurde. Dieses Schminkgefäß aus Alabaster stammt aus Kerma, jedoch lassen Form, Herstellungsart sowie das typisch ägyptische Material darauf schließen, dass es sich um Handelsgut aus dem benachbarten Ägypten handelt.
8Das Gefäß lag zusammen mit einem Schminkgriffel aus Hämatit neben einem der geopferten Menschen im Grabtumulus K X im Korridor.8Das Gefäß lag zusammen mit einem Schminkgriffel aus Hämatit neben einem der geopferten Menschen im Grabtumulus K X im Korridor.
9
10Angaben zur Herkunft:
11George Andrew Reisner (5.11.1867 - 6.6.1942), Grabungsleiter
12Kerma (Mittel/Obernubien)
13Kerma (Sudan / Nubien)
14K X (Grab)
915
10Material/Technik16Material/Technik
11Kalzit-Alabaster (Travertin) (Material / Stein)17Kalzit-Alabaster (Travertin) (Material / Stein)
1824
19- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
20 + wann: 2500-1500 v. Chr.26 + wann: 2500-1500 v. Chr.
21 + wo: [K X](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=64053) <span>[wahrsch.]</span>
22 27
23- Gefunden ...28- Gefunden ...
24 + wer: [George Andrew Reisner (1867-1942)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43820)29 + wer: [George Andrew Reisner (1867-1942)](https://smb.museum-digital.de/people/43820)
25 + Grabungsleiter30 + wo: [Kerma (Sudan)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=18834)
26 31
27## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
2833
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=594517)34- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/594517)
35
36## Schlagworte
37
38- [Gefäß](https://smb.museum-digital.de/tag/164)
39- [Schminke](https://smb.museum-digital.de/tag/13124)
3040
31___41___
3242
3343
34Stand der Information: 2021-07-23 16:36:5444Stand der Information: 2023-09-30 19:59:43
35[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3646
37___47___
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren