museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 8246] Archiv 2022-02-19 15:48:38 Vergleich

Klinge von einem Rasiermesser

AltNeu
1# Klinge von einem Rasiermesser1# Klinge von einem Rasiermesser
22
3[Ägyptisches Museum und Papyrussammlung](https://smb.museum-digital.de/institution/9)3[Ägyptisches Museum und Papyrussammlung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=9)
4Inventarnummer: ÄM 82464Inventarnummer: ÄM 8246
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Dieses Rasiermesser aus Bronze wurde auf dem Friedhof von Kerma in unmittelbarer Nähe zu einer Nebenbestattung des großen Grabtumulus K III gefunden. Zusammen mit anderen Toilettenartikeln wurden Rasiermesser zum Teil paarweise meist am Fußende des Bestattungsbettes platziert. Sie steckten oft noch in Hüllen aus Holz oder Knochen, die nur die Klinge bedeckten. 7Dieses Rasiermesser aus Bronze wurde auf dem Friedhof von Kerma in unmittelbarer Nähe zu einer Nebenbestattung des großen Grabtumulus K III gefunden. Zusammen mit anderen Toilettenartikeln wurden Rasiermesser zum Teil paarweise meist am Fußende des Bestattungsbettes platziert. Sie steckten oft noch in Hüllen aus Holz oder Knochen, die nur die Klinge bedeckten.
8Bislang ist die besondere Form der Rasiermesser nur aus Kerma bekannt, wo 30 Exemplare geborgen wurden. Es besteht üblicherweise aus einer dünnen, viereckigen Klinge mit gerundetem Vorsprung mit einem Schaft aus einem breiten Metallstreifen, der in einem Griff mit einer dünnen Spitze ausläuft und mehr als doppelt so lang wie die Klinge ist. Dieser wurde wohl gespalten, um darin die erhitzte Klinge einzulassen und diese anschließend mit drei Nieten zu fixieren. Das Messer ist ein Exemplar des am häufigsten belegten der drei Typen, die sich jedoch alle in ihrer Form und Herstellung ähneln. 8Bislang ist die besondere Form der Rasiermesser nur aus Kerma bekannt, wo 30 Exemplare geborgen wurden. Es besteht üblicherweise aus einer dünnen, viereckigen Klinge mit gerundetem Vorsprung mit einem Schaft aus einem breiten Metallstreifen, der in einem Griff mit einer dünnen Spitze ausläuft und mehr als doppelt so lang wie die Klinge ist. Dieser wurde wohl gespalten, um darin die erhitzte Klinge einzulassen und diese anschließend mit drei Nieten zu fixieren. Das Messer ist ein Exemplar des am häufigsten belegten der drei Typen, die sich jedoch alle in ihrer Form und Herstellung ähneln.
9
10Angaben zur Herkunft:
11George Andrew Reisner (5.11.1867 - 6.6.1942), Grabungsleiter
12Kerma (Mittel/Obernubien)
13Kerma (Sudan / Nubien)
14K 340,1 (Grab)
159
16Material/Technik10Material/Technik
17Bronze (Material / Metall)11Bronze (Material / Metall)
2418
25- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
26 + wann: 2500-1500 v. Chr.20 + wann: 2500-1500 v. Chr.
21 + wo: [K 340,1](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=64061) <span>[wahrsch.]</span>
27 22
28- Gefunden ...23- Gefunden ...
29 + wer: [George Andrew Reisner (1867-1942)](https://smb.museum-digital.de/people/43820)24 + wer: [George Andrew Reisner (1867-1942)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43820)
30 + wo: [Kerma (Sudan)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=18834)
31 + Grabungsleiter25 + Grabungsleiter
32 26
33## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
3428
35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=594809)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=594809)
3630
37## Schlagworte
38
39- [Klinge](https://smb.museum-digital.de/tag/242)
40
41___31___
4232
4333
44Stand der Information: 2022-02-19 15:48:3834Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
45[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4636
47___37___
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren