museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 32191]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=595801&resolution=superImageResolution#4957890 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ziegelform mit der Kartusche Thutmosis' III.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Errichten von Gebäuden wurde in Ägypten von Riten und Feierlichkeiten begleitet, die sich bis in die Prädynastische Zeit zurückverfolgen lassen. Archäologisch lassen sich von diesen Riten nur die sogenannten Gründungsgruben nachweisen, die bis in die römische Zeit angelegt wurden. Die Gründungsbeigaben konnten aus ganz verschiedenen Objektgruppen und Materialien zusammengesetzt sein. Zu den häufigsten Gründungsbeigaben zählten Gefäße, Werkzeuge und Baumaterialien in Miniaturformat sowie magisch aufgeladene Objekte, wie z.B. Amulette oder Gründungsziegel, sowie Speiseopfer. Handelte es sich um ein königliches Bauprojekt, wurde auf den Beigaben ein kurzer Weihspruch angebracht, der den Namen des königlichen Bauherrn nennt.
Diese hölzerne Ziegelform wurde zusammen mit einer weiteren Ziegelform (ÄM 32192) in einem von vier Gründungsgruben im Bereich des Totentempels des Thutmosis III. in Sheikh Abd el-Qurna gefunden. Aufgrund der geringen Größe dieser Ziegelform ist anzunehmen, dass es sich hierbei um ein Modell handelt, wobei die üblichen Seitenverhältnisse von 2:1 (Länge : Breite) beachtet wurden. Auf der Längsseite der Ziegelform befindet sich ein zweizeiliger Weihspruch. Die erste Zeile lautet: „Guter Gott, Thutmosis III., geliebt von Amun […].“ Die zweite Zeile ist nur fragmentarisch erhalten.
Ziegelformen wurden dazu genutzt, Ziegel aus gewässertem Nilschlamm in einheitliche Formen zu pressen. Der Nilschlamm wurde mitunter mit Häcksel, Sand oder Asche vermengt, um die Festigkeit der Ziegel zu erhöhen. Nachdem der Nilschlamm in der offenen Form ausgestrichen wurde, ließ man die Ziegel in der Sonne lufttrocknen.
(J. Tschernig)

Material/Technique

Holz (Material)

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 6 x 10,8 x 26,5 cm; Gewicht: 73 g

Links / Documents

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.