museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 20968]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=598273&resolution=superImageResolution#4568574 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Eckige Flasche mit abgesetztem Hals und angesetztem, geriffeltem Henkel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die vierkantige, hohe Flasche wurde aus grünem Glas mit Hilfe eines Models geblasen und weist einen quadratischen Boden auf. Direkt unterhalb der Mündung setzt ein breiter, in S-Form geschwungener und gerippter Henkel an, dessen Ende an der Schulter befestigt wurde.
Flaschen dieser Form erfreuten sich während der gesamten römischen Zeit, vor allem zwischen dem 1. bis 4. Jh. n. Chr., großer Beliebtheit. Dies zeigt sich nicht nur an der langen Verwendungszeit, sondern auch an dem Verbreitungsradius, der die gesamte Mittelmeerwelt und Gebiete darüber hinaus einschließt. So fanden sich ähnliche Objekte zum Beispiel in der heutigen Ukraine, wo sie zusammen mit Funden von Modeln eine lokale Produktion bezeugen. Im funerären Kontext wurden sie meist als Behälter für Duftstoffe verwendet.
(N. Overesch)

Angaben zur Herkunft:
Francis Llewellyn Griffith (27.5.1862 - 14.3.1934), Grabungsleiter
Meroitisch bis Post-Meroitisch
Faras (Sudan / Nubien)
"Meroitic Cemetery"
1021 (Grab)

Material/Technique

Glas (Material), grün

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 18,8 x 6,6 x 6,6 cm; Höhe: 18,7 cm (lt. Inv.); Gewicht: 433 g

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.