museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 22594] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Kermadolch

AltNeu
4Inventarnummer: ÄM 225944Inventarnummer: ÄM 22594
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Eine typische Objektgruppe aus Kerma sind die „Kermadolche“, welche in jener speziellen Form ausschließlich für diese Region oder aber in entsprechenden Gräbern der Kerma-Kultur belegt sind. Auch wurden hier mit einer Anzahl von hundertdreißig Exemplaren mehr Dolche an einem Platz gefunden als im gesamten ägyptischen Raum. 7Eine typische Objektgruppe aus Kerma sind die „Kermadolche“, welche in jener speziellen Form ausschließlich für diese Region oder aber in entsprechenden Gräbern der Kerma-Kultur belegt sind. Auch wurden hier mit einer Anzahl von hundertdreißig Exemplaren mehr Dolche an einem Platz gefunden als im gesamten ägyptischen Raum.
8Der Kermadolch bestand aus drei Teilen – einer langen Klinge aus Bronze, einem Griff aus Schildplatt oder Holz und einem Kolben aus Elfenbein, die alle durch Nieten befestigt waren. Die Klinge variierte in der Länge zwischen 12 und 42 cm und war an beiden Seiten geschliffen. Sie saß in einer Scheide aus Leder, die mithilfe eines Riemens am Körper befestigt wurde. Als Grabbeigabe wurden Dolche zwischen den Beinen der Verstorbenen platziert. Dieser Dolch befand sich in der Opferkammer des Grabtumulus K XVIII und lag zwischen den Knien eines der geopferten Menschen. 8Der Kermadolch bestand aus drei Teilen – einer langen Klinge aus Bronze, einem Griff aus Schildplatt oder Holz und einem Kolben aus Elfenbein, die alle durch Nieten befestigt waren. Die Klinge variierte in der Länge zwischen 12 und 42 cm und war an beiden Seiten geschliffen. Sie saß in einer Scheide aus Leder, die mithilfe eines Riemens am Körper befestigt wurde. Als Grabbeigabe wurden Dolche zwischen den Beinen der Verstorbenen platziert. Dieser Dolch befand sich in der Opferkammer des Grabtumulus K XVIII und lag zwischen den Knien eines der geopferten Menschen.
9
10Angaben zur Herkunft:
11George Andrew Reisner (5.11.1867 - 6.6.1942), Grabungsleiter
12Kerma (Mittel/Obernubien)
13Kerma (Sudan / Nubien)
14K XVIII B (Grab)
159
16Material/Technik10Material/Technik
17Bronze (Material / Metall); Nilpferd (Material / Fauna / Bein)11Bronze (Material / Metall); Nilpferd (Material / Fauna / Bein)
2418
25- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
26 + wann: 2500-1500 v. Chr.20 + wann: 2500-1500 v. Chr.
21 + wo: [K XVIII B](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=64088) <span>[wahrsch.]</span>
27 22
28- Gefunden ...23- Gefunden ...
29 + wer: [George Andrew Reisner (1867-1942)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43820)24 + wer: [George Andrew Reisner (1867-1942)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43820)
30 + wo: [Kerma (Sudan)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18834)25 + Grabungsleiter
31 26
32## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
3328
34- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=598820)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=598820)
3530
36## Schlagworte
37
38- [Dolch](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1228)
39
40___31___
4132
4233
43Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5934Stand der Information: 2021-07-23 16:36:54
44[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4536
46___37___
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren