museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 70]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=601074&resolution=superImageResolution#1529913 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stele des königlichen Sandalenmachers Ripa

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

"Der schlichte, oben abgerundete Denkstein zeigt den königlichen Sandalenmacher Ripa, gefolgt von seinem Sohn Pabau, in anbetender Gebärde vor dem Jenseitsherrscher Osiris, dem der schakalköpfige Totengott Anubis schützend zur Seite steht. Die überlangen, schmalen Gestalten verraten einen Stil, der sich aus den schematisch skizzierten Papyrusvignetten entwickelt haben dürfte. Die Erwähnung von "Amon-Re, zu Gast im Wüstentale" im Text des Opfergebets weist offenbar auf die Herkunft des Grabsteines hin: den felsigen Talkessel von Der el-Bahari auf der Westseite Thebens, ein besonders heiliges Gebiet der Totenstadt, zu dem alljährlich Amon von Karnak in feierlicher Prozession über den Nil herüberkam."
Aus: W. Kaiser, Ägyptisches Museum Berlin. Östlicher Stülerbau am Schloss Charlottenburg (Berlin 1967) S. 78-79 (Kat. 811a).

Angaben zur Herkunft:
Historische Datierung: 20. Dynastie
Unterägypten (? / Ägypten)

Material/Technique

Silifiziert (Quarzit) (Material / Stein / Sandstein)

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 28,5 x 20,5 x 10,5 cm; Höhe x Breite: 28 x 18 cm (lt. Inv.); Höhe x Breite x Tiefe: 28,5 x 20 x 9,5 cm (lt. Kartei); Gewicht: 9,22 kg

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.