museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 8272]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=602118&resolution=superImageResolution#552447 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fächer mit Straußenfedern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Straußenfedern waren ein im antiken Nubien typisches Gebrauchsmaterial und Handelsgut, das auch nach Ägypten exportiert wurde. Unter anderem dienten die dicken Federn zur Herstellung von Fächern, die im Friedhof von Kerma trotz Materialzerfall und Grabplünderung in großer Anzahl gefunden wurden. Sie waren Bestandteil jeder Hauptbestattung in den Grabtumuli, wurden jedoch auch anderen Verstorbenen beigegeben. Zumeist lagen diese hinter den Beinen des Verstorbenen, bei den geopferten Menschen häufig in Kopfnähe. Die Fächer bestehen aus mehreren Federn, die in einem dichten Halbkreis in einem Nilschlammklumpen stecken. Dieser diente als Griff und war mit Leder umhüllt, das mit Leinengarn vernäht wurde.

Angaben zur Herkunft:
George Andrew Reisner (5.11.1867 - 6.6.1942), Grabungsleiter
Kerma (Mittel/Obernubien)
Kerma (Sudan / Nubien)
Grab unbekannt

Material/Technique

Strauß (Material / Fauna / Feder); Leder / gefärbt (rot); Nilschlamm

Measurements

Länge x Breite x Höhe: 18,5 x 19 x 5,2 cm; Höhe x Breite x Tiefe: 11 x 25 x 34 cm (Kistenmaß); Länge: 21 cm (lt. Inv.); Gewicht: 106 g; Gewicht: 0,46 kg (mit Karton)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.