museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 23728]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=606558&resolution=superImageResolution#266488 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Würfelfigur des Petamenophis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

"Die Entwicklung innerhalb der spätzeitliche Bildniskunst zu einer - freilich durchaus selten bleibenden - Wiedergabe individueller Persönlichkeit setzte im Laufe der 25. Dynastie ein, z. T. offenbar angeregt durch entsprechende Vorbilder des Mittleren Reiches.
Der Würfelhocker des Petamenophis, eines hohen Beamten der späten Äthiopenzeit, ist für diese ersten Anfänge ein hervorragendes Zeugnis. Die Gestaltung des ausdrucksstarken Gesichtes, die Durchbildung der Stirn, die Falten zwischen Nase und Mund, die schmalen Lippen machen durchaus den Eindruck, als hätte der Künstler eine Porträtdarstellung angestrebt. Ihre relativ großzügige Durchführung dürfte dabei nicht zuletzt durch die Rücksichtnahme auf den großflächigen Charakter der Würfelhockerform verursacht worden sein. Petamenophis sitzt auf einem Kissen und hält in der linken Hand einen Lattich. Das Relief auf der Vorderseite zeigt ihn betend vor Osiris. Die Inschriften auf dem Rückenpfeiler und dem Sockel geben Titel, Namen und Opferbitten an die Toten- Götter Osiris und Anubis."
Aus: W. Kaiser, Ägyptisches Museum Berlin, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Berlin 1967, S. 94 (Kat. 942).

Angaben zur Herkunft:
Historische Datierung: 25.–26. Dynastie
Karnak (Ägypten / Oberägypten)
vermutlich aus der "Cachette" (Tempel)

Material/Technique

Granit (Material / Stein), schwarz

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 32 x 16 x 21,5 cm; Höhe: 32 cm (lt. Inv.); Gewicht: 30 kg (geschätztes Maß)

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.