museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung [ÄM 23816] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Einlagen von einem Bett in Form von Blütenblättern

AltNeu
4Inventarnummer: ÄM 238164Inventarnummer: ÄM 23816
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Elfenbein war ein beliebtes Material in Nubien und wurde unter anderem nach Ägypten gehandelt. Die Elfenbeineinlagen fanden sich in der Opferkammer C des Grabtumulus K XVI. Sie gehörten vermutlich als dekorative Einlagen zu einem Bett aus einer der umliegenden Grabkammern. Meist befanden sich an den Schmalseiten vertikale Reihen von Einlagen dieser Art und auf dessen Innenseite drei horizontale Reihen, was entsprechende Aussparungen am Fußbrett belegen. In manchen Fällen wurden sie mit Gips oder mittels kleiner Nägel befestigt. Die Formen der Einlagen belaufen sich häufig auf stilisierte Blüten neben geometrischen Figuren und Tieren.7Elfenbein war ein beliebtes Material in Nubien und wurde unter anderem nach Ägypten gehandelt. Die Elfenbeineinlagen fanden sich in der Opferkammer C des Grabtumulus K XVI. Sie gehörten vermutlich als dekorative Einlagen zu einem Bett aus einer der umliegenden Grabkammern. Meist befanden sich an den Schmalseiten vertikale Reihen von Einlagen dieser Art und auf dessen Innenseite drei horizontale Reihen, was entsprechende Aussparungen am Fußbrett belegen. In manchen Fällen wurden sie mit Gips oder mittels kleiner Nägel befestigt. Die Formen der Einlagen belaufen sich häufig auf stilisierte Blüten neben geometrischen Figuren und Tieren.
8
9Angaben zur Herkunft:
10Kerma (Mittel/Obernubien)
11Kerma (Sudan / Nubien)
12Tumulus XVI, Kammer C
813
9Material/Technik14Material/Technik
10Elefant (Material / Fauna / Bein)15Elefant (Material / Fauna / Bein)
15___20___
1621
1722
18- Hergestellt ...23- Gefunden ...
19 + wann: 2500-1500 v. Chr.24 + wann: 2500-1500 v. Chr.
20 + wo: [Tumulus XVI, Kammer C](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=64139) <span>[wahrsch.]</span> 25 + wo: [Kerma (Sudan)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18834) <span>[wahrsch.]</span>
21 26
22## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2328
24- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=773310)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=773310)
2530
31## Schlagworte
32
33- [Bett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1479)
34
26___35___
2736
2837
29Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5938Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
30[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3140
32___41___
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Objekt aus: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Das Museum kontaktieren