museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst [2485]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1372060&resolution=superImageResolution#5784327 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Polykandelon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Polykandelon besteht aus einem flachen, breiten Metallring, der von sechs kreisrunden Löchern durchbrochen ist. Sie dienten als Halter für die konisch zulaufenden Ölbehälter aus Glas. Nach innen hin ist der Glatt, nach außen zeigt er einen abwechselnd gerundeten und dreieckig spitzen Umriss. Der Lampenträger hängt an drei aus balusterförmigen Gliedern bestehenden Ketten, die an drei festgenieteten, ringförmigen Ösen befestigt sind. Oben laufen sie an einem blütenförmigen Kettenhalter zusammen, der wiederum in einem mittels Scharnier beweglich gehaltenen Haken zum Aufhängen endet.
Das Polykandelon wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst.

Material/Technique

Bronze

Measurements

Durchmesser: 24 cm

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.