museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18224702] Archiv 2021-11-21 18:22:55 Vergleich

Pergamon

AltNeu
1# Pergamon1# Pergamon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182247026Inventarnummer: 18224702
77
8Beschreibung8Beschreibung
13Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.13Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: AVT KPAT K MA-PKO[C] AVP ANTΩNEINOC<br />16Vorderseite: AVT KPAT K MA-PKO[C] AVP ANTΩNEINOC
17Rückseite: EΠI [CTP IOVΛ) - ANΘIMOV -/ ΠEPΓA - MHNΩN // ΠPΩTΩN TPIC / NEΩKOPΩ/N17Rückseite: EΠI [CTP IOVΛ) - ANΘIMOV -/ ΠEPΓA - MHNΩN // ΠPΩTΩN TPIC / NEΩKOPΩ/N
1818
19Material/Technik19Material/Technik
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 214-217 n. Chr. [circa]30 + wann: 214-217 n. Chr. [circa]
31 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7856)31 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)
32 32
33- Besessen ...33- Besessen ...
34 + wer: [Ernst zu Windisch-Grätz (1827-1918)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=122321)34 + wer: [Ernst zu Windisch-Grätz (1827-1918)](https://smb.museum-digital.de/people/122321)
35 + wann: Vor 191835 + wann: Vor 1918
36 36
37- Verkauft ...37- Verkauft ...
38 + wer: [Firma Adolph E. Cahn](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=60711)38 + wer: [Firma Adolph E. Cahn](https://smb.museum-digital.de/people/60711)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Caracalla (188-217)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=15275)41 + wer: [Caracalla (188-217)](https://smb.museum-digital.de/people/15275)
42 42
43## Bezug zu Personen oder Körperschaften43## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4444
45- [Iulius Anthimos](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=166076)45- [Iulius Anthimos](https://smb.museum-digital.de/people/166076)
4646
47## Bezug zu Orten oder Plätzen47## Bezug zu Orten oder Plätzen
4848
49- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2002)49- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
5050
51## Teil von51## Teil von
5252
53- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=102)53- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
5454
55## Literatur55## Literatur
5656
57- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 12.2. Typ 1855 Nr. 1018 (diese Münze). - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 196 Nr. 480..
57- Ph. Lederer, Zfn 35, 1925, 307 Taf. 14,1 (dieses Stück). 58- Ph. Lederer, Zfn 35, 1925, 307 Taf. 14,1 (dieses Stück).
58- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 12.2. Typ 1855 Nr. 1018 (diese Münze). - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 196 Nr. 480..
5959
60## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
6161
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18224702)
62- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/607)63- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/607)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18224702)
6464
65## Schlagworte65## Schlagworte
6666
67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
68- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)68- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
69- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)69- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
70- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)70- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
71- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=2263)71- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
72- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)72- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
74- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46158)74- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
75- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
77- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)77- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
78- [Tier](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=3895)78- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
7979
80___80___
8181
8282
83Stand der Information: 2021-11-21 18:22:5583Stand der Information: 2022-05-12 13:49:56
84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8585
86___86___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren