museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18231719] Archiv 2022-05-12 14:47:38 Vergleich

Pergamon

AltNeu
11Rückseite: Die drei Neokorietempel von Pergamon, jeder mit einem Kranz geschmückt. Die beiden äußeren mit Kaiserstatuen auf Basen im Frontjoch, der mittlere mit einem nach links sitzenden Asklepios. In den Giebeln der Tempel AVΓ, ANT, TPA.11Rückseite: Die drei Neokorietempel von Pergamon, jeder mit einem Kranz geschmückt. Die beiden äußeren mit Kaiserstatuen auf Basen im Frontjoch, der mittlere mit einem nach links sitzenden Asklepios. In den Giebeln der Tempel AVΓ, ANT, TPA.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: AVT KPAT K MA-PKOC AVP ANTΩNEINOC14Vorderseite: AVT KPAT K MA-PKOC AVP ANTΩNEINOC<br />
15Rückseite: [EΠI CTP] - M KAIPE[Λ - AT]-TA-/Λ-O/V // ΠEPΓAMHNΩN / ΠΡΩΤΩN Γ NE/ΩKOPΩN15Rückseite: [EΠI CTP] - M KAIPE[Λ - AT]-TA-/Λ-O/V // ΠEPΓAMHNΩN / ΠΡΩΤΩN Γ NE/ΩKOPΩN
1616
17Material/Technik17Material/Technik
43 43
44## Bezug zu Personen oder Körperschaften44## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4545
46- [Marcus Caerelius Attalos (Pergamon) (-)](https://smb.museum-digital.de/people/57951)46- [Marcus Caerelius Attalos (Pergamon)](https://smb.museum-digital.de/people/57951)
4747
48## Bezug zu Orten oder Plätzen48## Bezug zu Orten oder Plätzen
4949
56## Literatur56## Literatur
5757
58- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 12.1., T 1730 Nr. 434 (dieses Stück). 58- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil. München 1995) 12.1., T 1730 Nr. 434 (dieses Stück).
59- SNG Aulock Nr. 7513).
59- B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a. (Hrsg.), Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 136 f. (zum Pergamonbesuch des Caracalla und der Emission des Marcus Caerelius Attalos, mit weiterer Literatur).. 60- B. Weisser, Pergamum as Paradigm, in: Chr. Howgego u.a. (Hrsg.), Coinage and Identity in the Roman Provinces (2005) 136 f. (zum Pergamonbesuch des Caracalla und der Emission des Marcus Caerelius Attalos, mit weiterer Literatur)..
60- SNG Aulock Nr. 7513).
6161
62## Links/Dokumente62## Links/Dokumente
6363
69- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)69- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
70- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)70- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
71- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)71- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
72- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)72- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/tag/2263)
73- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)73- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
75- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)75- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
76- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)76- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
77- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)77- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
78- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)78- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
80___80___
8181
8282
83Stand der Information: 2022-05-12 14:47:3883Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8585
86___86___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren