museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18231822] Archiv 2023-12-01 02:45:43 Vergleich

Pergamon

AltNeu
1# Pergamon1# Pergamon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182318224Inventarnummer: 18231822
75
8Beschreibung6Beschreibung
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Commodus in der Rückenansicht nach r.8Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Commodus in der Rückenansicht nach r.
11Rückseite: Säulenmonument mit Kaiserstatue zwischen zwei Tempeln. Über jedem Tempel ein Stern.9Rückseite: Säulenmonument mit Kaiserstatue zwischen zwei Tempeln. Über jedem Tempel ein Stern.
1210
13Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.11Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in die Schrötling eingebracht.
1412
15Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.13Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenen, mehrfaches Münzbild enstehen kann.
1614
17Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
18Vorderseite: M AV[PH KO]MO-ΔOC KAICAP16Vorderseite: M AV[PH KO]MO-ΔOC KAICAP<br />
19Rückseite: EΠI NIKOMHΔOVC / Β NEOKOPΩΝ / ΠEPΓAMH/NΩN17Rückseite: EΠI NIKOMHΔOVC / Β NEOKOPΩΝ / ΠEPΓAMH/NΩN
2018
21Material/Technik19Material/Technik
3028
31- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
32 + wann: 175-176 n. Chr. [circa]30 + wann: 175-176 n. Chr. [circa]
33 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)31 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7856)
34 32
35- Besessen ...33- Besessen ...
36 + wer: [Arthur Löbbecke (1850-1932)](https://smb.museum-digital.de/people/62682)34 + wer: [Arthur Löbbecke](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142571)
35 + wann: Vor 1906
37 36
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/people/6805)38 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6805)
40 39
41## Bezug zu Personen oder Körperschaften40## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4241
43- [Nikomedes](https://smb.museum-digital.de/people/165940)42- [Nikomedes](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165940)
4443
45## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4645
47- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)46- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2002)
4847
49## Teil von48## Teil von
5049
51- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)50- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)
5251
53## Literatur52## Literatur
5453
55- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 9.3. Typ 1070 Nr. 307 (dieses Stück). 54- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 9.3. Typ 1070 Nr. 307 (dieses Stück).
55- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3244,3 (dieses Stück, ca. 175-176 n. Chr.).
56- BMC Mysia 151 Nr. 308.. 56- BMC Mysia 151 Nr. 308..
57- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3244,3 (dieses Stück, ca. 175-176 n. Chr.).
5857
59## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
6059
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18231822)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18231822)
62- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3244/3/)61- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3244/3/)
6362
64## Schlagworte63## Schlagworte
6564
66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
67- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)66- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
68- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)67- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
69- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)68- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
71- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)70- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)71- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
73- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)72- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
74- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
7573
76___74___
7775
7876
79Stand der Information: 2023-12-01 02:45:4377Stand der Information: 2021-02-17 20:23:13
80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)78[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8179
82___80___
8381
84- https://ikmk.smb.museum/image/18231822/vs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18231822/vs_exp.jpg
85- https://ikmk.smb.museum/image/18231822/rs_org.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18231822/rs_exp.jpg
8684
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren