museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18232144] Archiv 2021-11-21 20:52:26 Vergleich

Danzig: Stadt

AltNeu
1# Danzig: Stadt1# Danzig: Stadt
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=38)5Sammlung: [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/38)
6Inventarnummer: 182321446Inventarnummer: 18232144
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Unicum, gehenkelt. Durchmesser mit Henkel 45 mm, ohne Henkel 35 mm. - In der numismatischen Danzig-Literatur unbekannt [Vossberg (1852), Gumowski (1972/1990), Dutkowski/Suchanek (2000)]. Danziger Goldmünzen mit der Jahreszahl 1577 sind bisher nur als einfache Dukaten oder als (sehr seltene) Goldabschläge von Talerstempeln bekannt. Vermutlich gab die Stadt zur Erinnerung an die siegreich überstandene Belagerung durch den polnischen König Stephan Bathory bei ihrem im September 1577 nach der Belagerung verpflichteten Münzmeister Wolter Tallemann auch einen Portugalöser (also eigentlich 10 Dukaten) in Auftrag. Von den dafür hergestellten Stempeln hat sich nur dieses, als Grabbeigabe in der Berliner Nikolaikirche gefundene Stück zu 8 Dukaten erhalten. Wie die Henkelung zeigt, ist es als Schmuck getragen worden.9Unicum, gehenkelt. Durchmesser mit Henkel 45 mm, ohne Henkel 35 mm. - In der numismatischen Danzig-Literatur unbekannt [Vossberg (1852), Gumowski (1972/1990), Dutkowski/Suchanek (2000)]. Danziger Goldmünzen mit der Jahreszahl 1577 sind bisher nur als einfache Dukaten oder als (sehr seltene) Goldabschläge von Talerstempeln bekannt. Vermutlich gab die Stadt zur Erinnerung an die siegreich überstandene Belagerung durch den polnischen König Stephan Bathory bei ihrem im September 1577 nach der Belagerung verpflichteten Münzmeister Wolter Tallemann auch einen Portugalöser (also eigentlich 10 Dukaten) in Auftrag. Von den dafür hergestellten Stempeln hat sich nur dieses, als Grabbeigabe in der Berliner Nikolaikirche gefundene Stück zu 8 Dukaten erhalten. Wie die Henkelung zeigt, ist es als Schmuck getragen worden.
10Vorderseite: Von zwei Löwen gehaltenes Stadtwappen, darüber die Jahreszahl 1577. Oben in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Vogel (für Wolter Tallemann).10Vorderseite: Von zwei Löwen gehaltenes Stadtwappen, darüber die Jahreszahl 1577. Oben in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Vogel (für Wolter Tallemann).
11Rückseite: Christus in halber Figur nach rechts. In der linken Hand die Weltkugel, die rechte Hand ist segnend erhoben. Einfassung aus Zierbögen.11Rückseite: Christus in halber Figur nach rechts. In der linken Hand die Weltkugel, die rechte Hand ist segnend erhoben. Einfassung aus Zierbögen.
12Provenienz: Aus einem Grabfund in der Berliner St. Nikolai-Kirche. Überweisung durch die Denkmalpflege von Berlin mit Schreiben vom 30.6.[19]58 am 17.08.1958.12Provenienz: Aus einem Grabfund in der Berliner St. Nikolai-Kirche. Überweisung durch die Denkmalpflege von Berlin mit Schreiben vom 30.06.1958 am 17.08.1958.
13Geöst/gehenkelt: (Nachträglich) angebrachte Öse oder Henkel, entweder zeitgenössisch oder später angebracht.13Geöst/gehenkelt: (Nachträglich) angebrachte Öse oder Henkel, entweder zeitgenössisch oder später angebracht.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: MONETA AVREA CIVI GEDANENSIS (Goldmünze der Stadt Danzig)<br />16Vorderseite: MONETA AVREA CIVI GEDANENSIS (Goldmünze der Stadt Danzig)
17Rückseite: DEFENDE NOS CHRISTE SALVATOR (Errette uns Christus Heiland)17Rückseite: DEFENDE NOS CHRISTE SALVATOR (Errette uns Christus Heiland)
1818
19Material/Technik19Material/Technik
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Wolter Tallemann](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=166094)30 + wer: [Wolter Tallemann](https://smb.museum-digital.de/people/166094)
31 + wann: 157731 + wann: 1577
32 + wo: [Westpreußen](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=9118)32 + wo: [Westpreußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=9118)
33 33
34- Gefunden ...34- Gefunden ...
35 + wo: [Nikolaikirche (Berlin-Mitte)](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=32859)35 + wo: [Nikolaikirche (Berlin-Mitte)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=32859)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3838
39- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6388)39- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
40
41## Bezug zu Zeiten
42
43- 16. Jahrhundert
4044
41## Teil von45## Teil von
4246
43- [Europa. Donative 16.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=202)47- [Europa. Donative 16.-18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/202)
4448
45## Literatur49## Literatur
4650
4953
50## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5155
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18232144)56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18232144)
5357
54## Schlagworte58## Schlagworte
5559
56- [8 Dukaten](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46279)60- [8 Dukaten](https://smb.museum-digital.de/tag/46279)
57- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46204)61- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
58- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)62- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
59- [Gold](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=365)63- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
60- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1947)64- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
62- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46158)66- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
63- [Münzschmuck und Schmuckmünzen](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=74466)67- [Münzschmuck und Schmuckmünzen](https://smb.museum-digital.de/tag/74466)
64- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=32522)68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
65- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)69- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
70- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
6671
67___72___
6873
6974
70Stand der Information: 2021-11-21 20:52:2675Stand der Information: 2024-03-20 17:07:57
71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7277
73___78___
7479
75- https://ikmk.smb.museum/image/18232144/vs_exp.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18232144/vs_org.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18232144/rs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18232144/rs_org.jpg
7782
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren