museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18266006] Archiv 2021-02-20 10:31:32 Vergleich

Pergamon

AltNeu
1# Pergamon1# Pergamon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
4Inventarnummer: 182660066Inventarnummer: 18266006
57
6Beschreibung8Beschreibung
10Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.12Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: M [AV]P KAI-CAP K[OMOΔO]/C<br />15Vorderseite: M [AV]P KAI-CAP K[OMOΔO]/C
14Rückseite: EΠI [CTPA] KΛ - NIKOMH[ΔOVC - B] -/ N-EO//KOPΩΝ ΠEPΓ[A]/MHNΩN16Rückseite: EΠI [CTPA] KΛ - NIKOMH[ΔOVC - B] -/ N-EO//KOPΩΝ ΠEPΓ[A]/MHNΩN
1517
16Material/Technik18Material/Technik
2527
26- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
27 + wann: 175-176 n. Chr. [circa]29 + wann: 175-176 n. Chr. [circa]
28 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7856)30 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)
29 31
30- Besessen ...32- Besessen ...
31 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142578)33 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/people/142578)
32 + wann: 1879-190034 + wann: 1879-1900
33 35
34- Verkauft ...36- Verkauft ...
35 + wer: [Paulos Ioannes Lambros](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121396)37 + wer: [Paulos Ioannes Lambros (1819-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/121396)
36 38
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Caracalla (188-217)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15275)40 + wer: [Caracalla (188-217)](https://smb.museum-digital.de/people/15275)
39 41
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6805)43 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/people/6805)
42 44
43## Bezug zu Personen oder Körperschaften45## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4446
45- [Nikomedes](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165940)47- [Nikomedes](https://smb.museum-digital.de/people/165940)
4648
47## Bezug zu Orten oder Plätzen49## Bezug zu Orten oder Plätzen
4850
49- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2002)51- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
5052
51## Teil von53## Teil von
5254
53- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)55- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
5456
55## Literatur57## Literatur
5658
57- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 9.3. Typ 1060 Nr. 369 (dieses Stück). 59- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 9.3. Typ 1060 Nr. 369 (dieses Stück).
58- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3245,2 (dieses Stück, ca. 175-176 n. Chr.).
59- BMC Mysia 150 Nr. 305. 60- BMC Mysia 150 Nr. 305.
60- SNG Paris Nr. 2149. - Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 118 f. Nr. 70 (Kopf des Caracalla).. 61- SNG Paris Nr. 2149. - Vgl. zum Gegenstempel: C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 118 f. Nr. 70 (Kopf des Caracalla)..
62- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 3245,2 (dieses Stück, ca. 175-176 n. Chr.).
6163
62## Links/Dokumente64## Links/Dokumente
6365
64- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18266006)66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18266006)
67- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/191)
65- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3245/2/)68- [Referenz](http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3245/2/)
66- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/191)
6769
68## Schlagworte70## Schlagworte
6971
70- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)72- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
71- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)73- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
72- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)74- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)75- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
74- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3834)76- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)77- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/tag/3834)
76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)78- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
77- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)79- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
80- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
81- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
82- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
7883
79___84___
8085
8186
82Stand der Information: 2021-02-20 10:31:3287Stand der Information: 2022-05-18 19:03:10
83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)88[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8489
85___90___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren