museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18266263] Archiv 2021-08-29 06:03:17 Vergleich

Pergamon

AltNeu
1# Pergamon1# Pergamon
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
4Inventarnummer: 182662636Inventarnummer: 18266263
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Vorderseite ist eradiert.9Vorderseite ist eradiert.
8Vorderseite: Drapierte Panzerbüsten des Maximinus Thrax l., nach r., und des Maximus r., nach l., beide in der Brustansicht und einander gegenüber gestellt. Die Vs. ist eradiert.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüsten des Maximinus Thrax l., nach r., und des Maximus r., nach l., beide in der Brustansicht und einander gegenüber gestellt. Die Vs. ist eradiert.
9Rückseite: Demeter l. und Homonoia r. stehen frontal, Köpfe einander zugewandt. Zwischen ihnen ein Altar. Demeter hält runde Frucht (?) und Ähren (?). Homonoia hält im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae) und in r. Hand Schale (phiale). Zwischen ihnen eine Fackel.11Rückseite: Demeter l. und Homonoia r. stehen frontal, Köpfe einander zugewandt. Zwischen ihnen ein Altar. Demeter hält runde Frucht (?) und Ähren (?). Homonoia hält im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae) und in r. Hand Schale (phiale). Zwischen ihnen eine Fackel.
10Eradiert: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich entfernt. Insbesondere für die bewusste Damnatio memoriae einer Person zu verwenden. Vgl. auch die Konzepte Stempelumschnitt und nachgeschnitten.12Eradiert: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich entfernt. Das Konzept ist insbesondere für die bewusste Damnatio memoriae einer Person zu verwenden. Vgl. auch die Konzepte Stempelumschnitt und nachgeschnitten.
1113
12Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [AVTOKP K Γ ΙOVΛ BHP MAΞIMEINOC ... ΙOVΛ BHP MAΞIMOC KAICAP]<br />15Vorderseite: [AVTOKP K Γ ΙOVΛ BHP MAΞIMEINOC ... ΙOVΛ BHP MAΞIMOC KAICAP]
14Rückseite: EΠI CTP - AV-P NEI/ΛOV - ΠEPΓAMHNΩN // ΠΡΩΤΩΝ TPI / NEΩKOPΩ16Rückseite: EΠI CTP - AV-P NEI/ΛOV - ΠEPΓAMHNΩN // ΠΡΩΤΩΝ TPI / NEΩKOPΩ
1517
16Material/Technik18Material/Technik
2527
26- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
27 + wann: 236-238 n. Chr.29 + wann: 236-238 n. Chr.
28 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7856)30 + wo: [Pergamon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7856)
29 31
30- Verkauft ...32- Verkauft ...
31 + wer: [Sabbas](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=142583)33 + wer: [Sabbas](https://smb.museum-digital.de/people/142583)
32 34
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Maximus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121569)36 + wer: [Maximus](https://smb.museum-digital.de/people/121569)
35 37
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Maximinus Thrax (172-238)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26293)39 + wer: [Maximinus Thrax (172-238)](https://smb.museum-digital.de/people/26293)
38 40
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4042
41- [Aurelius Neilos (Pergamon)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40137)43- [Aurelius Neilos (Pergamon)](https://smb.museum-digital.de/people/40137)
4244
43## Bezug zu Orten oder Plätzen45## Bezug zu Orten oder Plätzen
4446
45- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2002)47- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
4648
47## Teil von49## Teil von
4850
49- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)51- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
5052
51## Literatur53## Literatur
5254
6062
61## Schlagworte63## Schlagworte
6264
63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
64- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)66- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)67- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
66- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)68- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)70- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
70- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)72- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
73- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
7174
72___75___
7376
7477
75Stand der Information: 2021-08-29 06:03:1778Stand der Information: 2023-09-30 19:59:44
76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7780
78___81___
7982
80- https://ikmk.smb.museum/image/18266263/vs_exp.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18266263/vs_org.jpg
81- https://ikmk.smb.museum/image/18266263/rs_exp.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18266263/rs_org.jpg
8285
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren