museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18266301] Archiv 2023-09-30 19:59:44 Vergleich

Pergamon

AltNeu
10Rückseite: Asklepios l. und Demeter r. stehen in der Vorderansicht auf einem Schiff, die Köpfe einander zugewandt. Asklepios hält in der r. Hand den Schlangenstab und Demeter in ihrer l. Hand eine Fackel.10Rückseite: Asklepios l. und Demeter r. stehen in der Vorderansicht auf einem Schiff, die Köpfe einander zugewandt. Asklepios hält in der r. Hand den Schlangenstab und Demeter in ihrer l. Hand eine Fackel.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [AVTO] K M A[N-T] - ΓOPΔIAN[OC]13Vorderseite: [AVTO] K M A[N-T] - ΓOPΔIAN[OC]<br />
14Rückseite: EΠI C IOVΛ ΛOΓIC/MO/V - ΠEPΓA[MHN] - K NEIKOMHΔ-E-/ΩN - OMON14Rückseite: EΠI C IOVΛ ΛOΓIC/MO/V - ΠEPΓA[MHN] - K NEIKOMHΔ-E-/ΩN - OMON
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
52## Literatur52## Literatur
5353
54- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 16.3. T 2330. 54- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 16.3. T 2330.
55- U. Kampmann, Die Homonoia-Verbindungen der Stadt Pergamon (1996) 117 Nr. 98.
55- P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete I (1997) 165 Nr. 1624 f.. 56- P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete I (1997) 165 Nr. 1624 f..
56- RPC VII-1 Nr. 175,3 (dieses Stück).. 57- RPC VII-1 Nr. 175,3 (dieses Stück)..
57- U. Kampmann, Die Homonoia-Verbindungen der Stadt Pergamon (1996) 117 Nr. 98.
5858
59## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
6060
67- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)67- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
68- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)68- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
69- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)69- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
70- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
71- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)72- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
73- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
74- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)75- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
76___77___
7778
7879
79Stand der Information: 2023-09-30 19:59:4480Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8182
82___83___
8384
84- https://ikmk.smb.museum/image/18266301/vs_org.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18266301/vs_exp.jpg
85- https://ikmk.smb.museum/image/18266301/rs_org.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18266301/rs_exp.jpg
8687
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren