museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18266301] Archiv 2021-12-25 11:51:02 Vergleich

Pergamon

AltNeu
10Rückseite: Asklepios l. und Demeter r. stehen in der Vorderansicht auf einem Schiff, die Köpfe einander zugewandt. Asklepios hält in der r. Hand den Schlangenstab und Demeter in ihrer l. Hand eine Fackel.10Rückseite: Asklepios l. und Demeter r. stehen in der Vorderansicht auf einem Schiff, die Köpfe einander zugewandt. Asklepios hält in der r. Hand den Schlangenstab und Demeter in ihrer l. Hand eine Fackel.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [AVTO] K M A[N-T] - ΓOPΔIAN[OC]<br />13Vorderseite: [AVTO] K M A[N-T] - ΓOPΔIAN[OC]
14Rückseite: EΠI C IOVΛ ΛOΓIC/MO/V - ΠEPΓA[MHN] - K NEIKOMHΔ-E-/ΩN - OMON14Rückseite: EΠI C IOVΛ ΛOΓIC/MO/V - ΠEPΓA[MHN] - K NEIKOMHΔ-E-/ΩN - OMON
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
39 39
40## Bezug zu Personen oder Körperschaften40## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4141
42- [Iulius Logismos (Pergamon)](https://smb.museum-digital.de/people/166091)42- [Iulius Logismos (Pergamon) (-)](https://smb.museum-digital.de/people/166091)
4343
44## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
4545
52## Literatur52## Literatur
5353
54- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 16.3. T 2330. 54- B. Weisser, Die kaiserzeitliche Münzprägung von Pergamon (Diss. Phil München 1995) 16.3. T 2330.
55- U. Kampmann, Die Homonoia-Verbindungen der Stadt Pergamon (1996) 117 Nr. 98.
56- P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete I (1997) 165 Nr. 1624 f.. 55- P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete I (1997) 165 Nr. 1624 f..
57- RPC VII-1 Nr. 175,3 (dieses Stück).. 56- RPC VII-1 Nr. 175,3 (dieses Stück)..
57- U. Kampmann, Die Homonoia-Verbindungen der Stadt Pergamon (1996) 117 Nr. 98.
5858
59## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
6060
69- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)69- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
70- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)70- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
72- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)72- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
75- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)75- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
77___77___
7878
7979
80Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0280Stand der Information: 2022-05-18 19:03:37
81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8282
83___83___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren