museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18272553]
https://ikmk.smb.museum/image/18272553/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Salzburg: Paris Graf Lodron

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ehemals gehenkelt.
Vorderseite: Unter Legatenhut die Wertzahl 48 in Oval. Darunter Stifts- sowie Familienwappen.
Rückseite: Hüftbild des Heiligen Rupertus mit Salzgefäß in der Rechten und Krummstab in der Linken.
Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: MONETA NOVA SALISBVRGE
Rückseite: SANCTVS RVDBERTVS EPS 1621

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
36 mm
Gewicht
11.91 g

Literatur

  • G. Probszt, Die Münzen Salzburgs ²(1975) Nr. 1414.
  • M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg II (1929/1930) Nr. 2902.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1621
Salzburg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.