museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18272566] Archiv 2021-12-25 11:51:02 Vergleich

Byzanz: Theodosius

AltNeu
10Rückseite: Dreizeilige Aufschrift in einem Punktkreis umgeben von einem Kranz.10Rückseite: Dreizeilige Aufschrift in einem Punktkreis umgeben von einem Kranz.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: D N TEODO-SIVS PP AV<br />13Vorderseite: D N TEODO-SIVS PP AV
14Rückseite: AME/NITA/S DEI (Anmut Gottes)14Rückseite: AME/NITA/S DEI (Anmut Gottes)
1515
16Material/Technik16Material/Technik
28 + wo: [Karthago](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7889)28 + wo: [Karthago](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7889)
29 29
30- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
31 + wer: [Theodosios III. von Byzanz (583-602)](https://smb.museum-digital.de/people/166141)31 + wer: [Theodosius](https://smb.museum-digital.de/people/252624)
32 32
33- Besessen ...33- Besessen ...
34 + wer: [Johann Ferdinand Fiala (-1860)](https://smb.museum-digital.de/people/166140)34 + wer: [Johann Ferdinand Fiala (-1860)](https://smb.museum-digital.de/people/166140)
35 + wann: 1827-1859
36 35
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Theodosios III. von Byzanz (583-602)](https://smb.museum-digital.de/people/166141)37 + wer: [Theodosius](https://smb.museum-digital.de/people/252624)
39 38
40## Bezug zu Orten oder Plätzen39## Bezug zu Orten oder Plätzen
4140
4342
44## Literatur43## Literatur
4544
45- A. R. Bellinger, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection I (1966) 376 Nr. 305 (Karthago, 602).
46- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 140 Nr. 614 (Karthago)..
46- J. Friedländer, Annali die Numismatica 1, 1846, 31 f. (dieses Stück, mit Zeichnung). 47- J. Friedländer, Annali die Numismatica 1, 1846, 31 f. (dieses Stück, mit Zeichnung).
47- A. R. Bellinger, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection I (1966) 376 Nr. 305 (Karthago, 602).
48- W. Hahn - M. Metlich, Money of the incipient Byzantine empire continued (2009) 52. 144 Nr. 60 (leichte 1/2-siliqua, Karthago, 597-602). 48- W. Hahn - M. Metlich, Money of the incipient Byzantine empire continued (2009) 52. 144 Nr. 60 (leichte 1/2-siliqua, Karthago, 597-602).
49- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 140 Nr. 614 (Karthago)..
5049
51## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5251
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18272566)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18272566)
5453
55## Schlagworte54## Schlagworte
5655
57- [1/2 Siliqua](https://smb.museum-digital.de/tag/46198)56- [1/2 Siliqua](https://smb.museum-digital.de/tag/46198)
58- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)57- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
59- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)58- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
59- [Kaiserin](https://smb.museum-digital.de/tag/2213)
60- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)60- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
62- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)62- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
65___65___
6666
6767
68Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0268Stand der Information: 2023-12-01 17:13:05
69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7070
71___71___
7272
73- https://ikmk.smb.museum/image/18272566/vs_exp.jpg73- https://ikmk.smb.museum/image/18272566/vs_org.jpg
74- https://ikmk.smb.museum/image/18272566/rs_exp.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18272566/rs_org.jpg
7575
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren