museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18273064] Archiv 2021-11-22 03:43:14 Vergleich

Hadrianus

AltNeu
1# Hadrianus1# Hadrianus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182730646Inventarnummer: 18273064
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Vorderseite: An der l. Schulter drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: An der l. Schulter drapierte Panzerbüste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Salus sitzt auf einem Thron nach l. Mit einer Schale (patera) in der ausgestreckten r. Hand füttert sie eine Schlange, die sich von einem Altar vor ihr emporhebt.11Rückseite: Salus sitzt auf einem Thron nach l. Mit einer Schale (patera) in der ausgestreckten r. Hand füttert sie eine Schlange, die sich von einem Altar vor ihr emporhebt.
12Provenienz: Mindestens seit 1670 im Bestand des Münzkabinetts.12Provenienz: Mindestens seit 1670 im Bestand des Münzkabinetts.
13Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.13Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich beigebracht. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.
14Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.14Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG<br />17Vorderseite: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG
18Rückseite: P M TR P COS II // SALVS AVG18Rückseite: P M TR P COS II // SALVS AVG
1919
20Vergleichsobjekte20Vergleichsobjekte
3232
33- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
34 + wann: 118 n. Chr.34 + wann: 118 n. Chr.
35 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)35 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=11060)38 + wer: [Hadrian (76-138)](https://smb.museum-digital.de/people/165602)
39 39
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=11060)41 + wer: [Hadrian (76-138)](https://smb.museum-digital.de/people/165602)
42 42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4444
45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
4646
47## Teil von47## Teil von
4848
49- [Das Zeitalter der Adoptivkaiser](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=132)49- [Das Zeitalter der Adoptivkaiser](https://smb.museum-digital.de/series/132)
5050
51## Literatur51## Literatur
5252
5959
60## Schlagworte60## Schlagworte
6161
62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
63- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=14867)63- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)
64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=365)64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
66- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)66- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
68- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
7070
71___71___
7272
7373
74Stand der Information: 2021-11-22 03:43:1474Stand der Information: 2023-10-06 00:02:46
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7676
77___77___
7878
79- https://ikmk.smb.museum/image/18273064/vs_exp.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18273064/vs_org.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18273064/rs_exp.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18273064/rs_org.jpg
8181
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren