museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18273282]
https://ikmk.smb.museum/image/18273282/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

West-Kelten: Südgallische „monnaie à la croix“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Allgemeinen wurden die charakteristischen Kreuzmünzen aus dem Südwesten Galliens den literarisch belegten Volcae Tectosages zugeschrieben. Jedoch siedelten noch andere keltische Gruppen in diesem Gebiet und daher wird die unverfänglichere Sammelbezeichnung „monnaies à la croix“ bevorzugt.
Vorderseite: Unregelmäßige Prägereste.
Rückseite: Kreuz mit Mittelpunkt und vier Feldern. Im ersten F. l. oben ein gepunktetes Rad mit vier Speichen, r. daneben im zweiten F. Torques teilweise aus Punkten, im dritten F. l. unten eine Axt, r. daneben im vierten F. ein gepunktetes Rad mit vier Speichen.

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
15 mm
Gewicht
2.27 g

Literatur

  • J.-C. Richard Ralite - C. Lopez, Les monnaies à «la croix» ou «à la roue» de la société archéologique de Montpellier, Revista Numismática OMNI 11, 2017, 23 Nr. 572-613 (dort jeweils mit Kopf nach l. auf der Vorderseite, Groupe du Causé, ca. 2. Hälfte 2. Jh. v. Chr.-1. Hälfte 1. Jh. v. Chr.).
  • Vgl. G. Savès, Les monnaies gauloises à la croix (1976) 175 ff. Nr. 259-268 (dort jeweils mit Kopf nach l. auf der Vorderseite, Gruppe „goutrens“).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.