museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18274716]
https://ikmk.smb.museum/image/18274716/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

West-Kelten: „Dobunni“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schrötlingsrisse. Stempelschaden auf der Vorderseite bei 2 Uhr. - Münzen dieses Typs wurden vorzugsweise in Gloucestershire, Somerset, Wiltshire, Oxfordshire und Worcestershire, d. h. in Südwest- und Zentralengland, gefunden und werden den „Dobunni“ zugeschrieben. Die Goldstatere verändern sich über die Zeit kaum. Gegen Ende des 1. Jh. v. Chr. werden sie jedoch mit einer kurzen Rückseitenlegende bestückt, die möglicherweise für die jeweilige Prägeautorität bzw. den Herrscher steht. Jedoch lassen sich nur in den seltensten Fällen die Aufschriften mit historisch belegten Persönlichkeiten in Verbindung bringen.
Vorderseite: Stilisierter Baum mit zehn Ästen und jeweils Kugelenden. Zwei Kugeln an der Baumspitze, eine Kugel unten.
Rückseite: Stilisiertes Pferd nach r. Darüber eine Mondsichel mit der Öffnung nach unten zwischen zwei Punkten und ein kleines Kreuz. Darunter ein kleines Kreuz und ein sechsspeichiges Rad.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: CATTI

Vergleichsobjekte

Rudd, Ancient British Coins: 2057

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
5.55 g

Literatur

  • BMC Iron Age Nr. 3057-3060 (ca. spätes 1. Jh. v. bis frühes 1. Jh. n. Chr.).
  • Ch. Rudd (Hrsg.), Ancient British Coins (2010) Nr. 2057 (ca. 1-20? n. Chr.).
  • R. D. Arsdell, Celtic Coinage of Britain (1989) Nr. 1130-1 (Dobunnic G, 30-43 n. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.