museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18274734] Archiv 2024-06-17 11:10:26 Vergleich

West-Kelten: „Dobunni“

AltNeu
1# West-Kelten: „Dobunni“1# West-Kelten: „Dobunni“
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Kelten](https://smb.museum-digital.de/collection/64)
6Inventarnummer: 182747344Inventarnummer: 18274734
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Schrötlingsrisse. Verkratzt. - Münzen dieses Typs wurden vorzugsweise in Gloucestershire, Somerset, Wiltshire, Oxfordshire und Worcestershire, d. h. in Südwest- und Zentralengland, gefunden und werden den „Dobunni“ zugeschrieben. Die Goldstatere verändern sich über die Zeit kaum. Gegen Ende des 1. Jh. v. Chr. werden sie jedoch mit einer kurzen Rückseitenlegende bestückt, die möglicherweise für die jeweilige Prägeautorität bzw. den Herrscher steht. Jedoch lassen sich nur in den seltensten Fällen die Aufschriften mit historisch belegten Persönlichkeiten in Verbindung bringen.7Schrötlingsrisse. Verkratzt. - Münzen dieses Typs wurden vorzugsweise in Gloucestershire, Somerset, Wiltshire, Oxfordshire und Worcestershire, d. h. in Südwest- und Zentralengland, gefunden und werden den „Dobunni“ zugeschrieben. Die Goldstatere verändern sich über die Zeit kaum. Gegen Ende des 1. Jh. v. Chr. werden sie jedoch mit einer kurzen Rückseitenlegende bestückt, die möglicherweise für die jeweilige Prägeautorität bzw. den Herrscher steht. Jedoch lassen sich nur in den seltensten Fällen die Aufschriften mit historisch belegten Persönlichkeiten in Verbindung bringen.
10Vorderseite: Stilisierter Baum mit zehn Ästen und jeweils Kugelenden. Zwei Kugeln an der Baumspitze, eine Kugel unten.8Vorderseite: Stilisierter Baum mit zehn Ästen und jeweils Kugelenden. Zwei Kugeln an der Baumspitze, eine Kugel unten.
11Rückseite: Stilisiertes Pferd nach r. Darüber eine Mondsichel mit der Öffnung nach unten zwischen zwei Punkten und ein kleines Kreuz. Darunter ein kleines Kreuz und ein sechsspeichiges Rad. Dahinter drei Punkte.9Rückseite: Stilisiertes Pferd nach r. Darüber eine Mondsichel mit der Öffnung nach unten zwischen zwei Punkten und ein kleines Kreuz. Darunter ein kleines Kreuz und ein sechsspeichiges Rad. Dahinter drei Punkte.
12Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich beigebracht. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.10Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.
1311
14Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.12Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.
1513
16Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
17Rückseite: COMVX (retrograd und auf dem Kopf)15Rückseite: COMVX (retrograd und auf dem Kopf)
18
19Vergleichsobjekte
20Rudd, Ancient British Coins: 2054
2116
22Material/Technik17Material/Technik
23Gold; geprägt18Gold; geprägt
3126
32- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
33 + wann: 25 v. Chr.-25 n. Chr. [circa]28 + wann: 25 v. Chr.-25 n. Chr. [circa]
34 + wo: [Britannien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11349)29 + wo: [Britannien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11349)
35 30
36- Verkauft ...31- Verkauft ...
37 + wer: [William Webster (1821-1885)](https://smb.museum-digital.de/people/251908)32 + wer: [William Webster](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121375)
38 33
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften
40
41- [Kelten](https://smb.museum-digital.de/people/8982)
42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
4435
45- [Nordeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6415)36- [Nordeuropa](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6415)
4637
47## Teil von38## Teil von
4839
49- [Keltische Münzen](https://smb.museum-digital.de/series/118)40- [Keltische Münzen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=118)
5041
51## Literatur42## Literatur
5243
44- R. D. Arsdell, Celtic Coinage of Britain (1989) Nr. 1092-1 (Dobunnic G, 10-15 n. Chr.).
53- BMC Iron Age Nr. 3061-3063 (ca. spätes 1. Jh. v. bis frühes 1. Jh. n. Chr.). 45- BMC Iron Age Nr. 3061-3063 (ca. spätes 1. Jh. v. bis frühes 1. Jh. n. Chr.).
54- Ch. Rudd (Hrsg.), Ancient British Coins (2010) Nr. 2054 (ca. 1-25? n. Chr.).. 46- Ch. Rudd (Hrsg.), Ancient British Coins (2010) Nr. 2054 (ca. 1-25? n. Chr.)..
55- R. D. Arsdell, Celtic Coinage of Britain (1989) Nr. 1092-1 (Dobunnic G, 10-15 n. Chr.).
5647
57## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
5849
59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18274734)50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18274734)
60- [Referenz](https://iacb.arch.ox.ac.uk/id/abc.2054)
6151
62## Schlagworte52## Schlagworte
6353
64- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)54- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
65- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)55- [Gegenstand (Physisch)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79462)
66- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)56- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)57- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
68- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/tag/789)58- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)59- [Stater (Münze)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24316)
70- [Stater](https://smb.museum-digital.de/tag/24316)60- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
71- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
7261
73___62___
7463
7564
76Stand der Information: 2024-06-17 11:10:2665Stand der Information: 2021-02-17 20:19:34
77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7867
79___68___
8069
81- https://ikmk.smb.museum/image/18274734/vs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18274734/vs_exp.jpg
82- https://ikmk.smb.museum/image/18274734/rs_org.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18274734/rs_exp.jpg
8372
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren