museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18275825] Archiv 2021-10-02 17:00:35 Vergleich

Markianopolis

AltNeu
1# Markianopolis1# Markianopolis
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
4Inventarnummer: 182758256Inventarnummer: 18275825
57
6Beschreibung8Beschreibung
8Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Gordianus III., l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste der Tranquillina, r., mit Stephane in der Brustansicht nach l., einander zugekehrt.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Gordianus III., l., mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. und drapierte Büste der Tranquillina, r., mit Stephane in der Brustansicht nach l., einander zugekehrt.
9Rückseite: Nemesis steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In ihrer gesenkten r. Hand hält sie eine Waage und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). Zu ihren Füßen l. ein Rad. Im l. F. das Wertzeichen E.11Rückseite: Nemesis steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In ihrer gesenkten r. Hand hält sie eine Waage und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae). Zu ihren Füßen l. ein Rad. Im l. F. das Wertzeichen E.
1012
11Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in die Schrötling eingebracht.13Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: ΑVΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC ΑVΓ CEB // ΤΡΑΝΚVΛ/ΛEΙΝΑ (VΓ ligiert)<br />16Vorderseite: ΑVΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟC ΑVΓ CEB // ΤΡΑΝΚVΛ/ΛEΙΝΑ (VΓ ligiert)
15Rückseite: VΠ ΤΕΡΤVΛΛΙΑΝΟV ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙ-/Τ/Ω/Ν17Rückseite: VΠ ΤΕΡΤVΛΛΙΑΝΟV ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙ-/Τ/Ω/Ν
1618
17Material/Technik19Material/Technik
2628
27- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
28 + wann: 241-244 n. Chr. [circa]30 + wann: 241-244 n. Chr. [circa]
29 + wo: [Dewnja](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=18403)31 + wo: [Dewnja](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=18389)
32
33- Besessen ...
34 + wer: [Goldstein](https://smb.museum-digital.de/people/202795)
30 35
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Furia Sabinia Tranquillina (225-)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27282)37 + wer: [Furia Sabinia Tranquillina (225-)](https://smb.museum-digital.de/people/27282)
33 38
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=34199)40 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://smb.museum-digital.de/people/34199)
36 41
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften42## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3843
39- [Prosius Tertullianus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=43208)44- [Prosius Tertullianus](https://smb.museum-digital.de/people/43208)
4045
41## Bezug zu Orten oder Plätzen46## Bezug zu Orten oder Plätzen
4247
43- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)48- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
4449
45## Teil von50## Teil von
4651
47- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)52- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
4853
49## Literatur54## Literatur
5055
56- AMNG I 320 Nr. 1185,1 (dieses Stück)..
51- Beschreibung (1888) 70 Nr. 72 (dieses Stück). 57- Beschreibung (1888) 70 Nr. 72 (dieses Stück).
52- AMNG I 320 Nr. 1185,1 (dieses Stück)..
5358
54## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
5560
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18275825)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18275825)
5762
58## Schlagworte63## Schlagworte
5964
60- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)65- [5 Assaria](https://smb.museum-digital.de/tag/46428)
61- [Frau](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
62- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)67- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)68- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
64- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)69- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
65- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
66- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)71- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
73- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
74- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
6775
68___76___
6977
7078
71Stand der Information: 2021-10-02 17:00:3579Stand der Information: 2023-12-01 22:16:14
72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7381
74___82___
7583
76- https://ikmk.smb.museum/image/18275825/vs_exp.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18275825/vs_org.jpg
77- https://ikmk.smb.museum/image/18275825/rs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18275825/rs_org.jpg
7886
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren