museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Kelten [18275831]
https://ikmk.smb.museum/image/18275831/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mittel-Kelten: „Rheinkelten“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Kopf mit Spirallocken und Perlenhalsband nach r. Im Feld flächig kleine Punkte. Um das Ganze ein Seilkranz.
Rear: Figur mit sog. „Vogelschwanzmantel“ und einem Ring (torques) in der Hand geht nach l. Von zahlreichen kleinen Kreisen ringförmig umkränzt. Flächig im Feld verteilt sind kleine Punkte. Darum ein Winkelkranz.
Bent: A coin, medal or token that has been bent.

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
15 mm
Weight
1.65 g

Literature

  • G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 72 Nr. 354-359.
  • K. Castelin, Zu den keltischen Silbermünzen vom „Nauheimer Typus“, JNG 25, 1975, 14 Nr. 12.
  • S. Scheers, Traité de numismatique celtique, publié sur la direction de J.-B. Colbert de Beaulieu: 2. La Gaule belgique (1977) 503 f. Nr. 56 var. b,14.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.