museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Kelten [18276142]
https://ikmk.smb.museum/image/18276142/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

West-Kelten: „Leuci“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf mit Haarbinde mit gezacktem Muster und drei Haarlocken nach l.
Rear: Eber mit aufgestellten Rückenborsten nach r. Ein großer und zwei kleine Kreise mit Stängelansatz bilden den Abschnittstrich zwischen den Beinen des Ebers.

Material/Technik

Potin; cast

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
6.10 g

Literatur

  • A. Gäumann, Potinmünzen der Kelten. Eine systematische Zusammenstellung der bekannten Typen mit Referenzen (2000) 18 Typ 19 Nr. 103 (Eberpotins/Leuci).
  • S. Scheers, Traité de numismatique celtique, publié sur la direction de J.-B. Colbert de Beaulieu: 2. La Gaule belgique (1977) 165. 714 Nr. 186 (classe Ie, Leuci, vor 52 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.