museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18276773] Archiv 2022-05-18 19:17:20 Vergleich

Gallienus

AltNeu
13Einstiche: Kleine Verletzungen der Oberfläche durch ein spitzes Instrument (Messer o. ä.).13Einstiche: Kleine Verletzungen der Oberfläche durch ein spitzes Instrument (Messer o. ä.).
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: GALLIENVS AVG16Vorderseite: GALLIENVS AVG<br />
17Rückseite: PA-X AVG17Rückseite: PA-X AVG
1818
19Vergleichsobjekte19Vergleichsobjekte
5454
55## Literatur55## Literatur
5656
57- RIC V-1 Nr. 63 d 1 (Rom, Alleinherrschaft).
57- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 674 b Tab. 18 (Rom, Emission 9-2, 265 n. Chr.).. 58- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 674 b Tab. 18 (Rom, Emission 9-2, 265 n. Chr.)..
58- RIC V-1 Nr. 63 d 1 (Rom, Alleinherrschaft).
5959
60## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
6161
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2022-05-18 19:17:2079Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8181
82___82___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren