museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18276780] Archiv 2023-12-01 22:26:04 Vergleich

Gallienus

AltNeu
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: IMP GALLIENVS P F AVG GR (GR für Germanicus)15Vorderseite: IMP GALLIENVS P F AVG GR (GR für Germanicus)<br />
16Rückseite: FIDES - MIL-ITVM16Rückseite: FIDES - MIL-ITVM
1717
18Material/Technik18Material/Technik
33 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://smb.museum-digital.de/people/8295)33 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://smb.museum-digital.de/people/8295)
34 34
35- Besessen ...35- Besessen ...
36 + wer: [Peter Philipp Adler](https://smb.museum-digital.de/people/251748)36 + wer: [Peter Philipp Adler](https://smb.museum-digital.de/people/121901)
37 + wann: Vor 1814
37 38
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://smb.museum-digital.de/people/8295)40 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://smb.museum-digital.de/people/8295)
4950
50## Literatur51## Literatur
5152
53- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 204 Nr. 959 (dieses Stück).
52- A. Alföldi, Zur Kenntnis der Zeit der römischen Soldatenkaiser 2. Zum Problem des „verweiblichten“ Kaisers Gallienus, ZfN 38, 1928, 156 ff. 181 Taf. 6,4 (Siscia, dieses Stück, im Text nicht erwähnt). 54- A. Alföldi, Zur Kenntnis der Zeit der römischen Soldatenkaiser 2. Zum Problem des „verweiblichten“ Kaisers Gallienus, ZfN 38, 1928, 156 ff. 181 Taf. 6,4 (Siscia, dieses Stück, im Text nicht erwähnt).
53- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 204 Nr. 959 (dieses Stück).
54- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 225 Nr. 1434 b Tab. 42 Taf. 105 (dieses Stück, aureus, Siscia, Emission 3, 266-267 n. Chr.).. 55- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 225 Nr. 1434 b Tab. 42 Taf. 105 (dieses Stück, aureus, Siscia, Emission 3, 266-267 n. Chr.)..
5556
56## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5758
58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18276780)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18276780)
5960
60## Schlagworte61## Schlagworte
6162
62- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
63- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)64- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)
64- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)65- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
65- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)66- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
66- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)67- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
67- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)68- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
68- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)69- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
74___75___
7576
7677
77Stand der Information: 2023-12-01 22:26:0478Stand der Information: 2021-12-25 11:51:02
78[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7980
80___81___
8182
82- https://ikmk.smb.museum/image/18276780/vs_org.jpg83- https://ikmk.smb.museum/image/18276780/vs_exp.jpg
83- https://ikmk.smb.museum/image/18276780/rs_org.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18276780/rs_exp.jpg
8485
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren