museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18276806] Archiv 2023-09-30 19:59:44 Vergleich

Numerianus

AltNeu
1# Numerianus1# Numerianus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182768064Inventarnummer: 18276806
75
8Beschreibung6Beschreibung
14Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.12Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.
1513
16Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: IMP C NVMERIANVS P F AVG15Vorderseite: IMP C NVMERIANVS P F AVG<br />
18Rückseite: ORIE-N-S AVGG16Rückseite: ORIE-N-S AVGG
1917
20Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
3230
33- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
34 + wann: 283-284 n. Chr.32 + wann: 283-284 n. Chr.
35 + wo: [Siscia (Sisak)](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=57790)33 + wo: [Siscia (Sisak)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=57790)
36 34
37- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
38 + wer: [Numerian (253-284)](https://smb.museum-digital.de/people/42217)36 + wer: [Numerianus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165702)
39 37
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Numerian (253-284)](https://smb.museum-digital.de/people/42217)39 + wer: [Numerianus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=165702)
42 40
43## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4442
45- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)43- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)
4644
47## Teil von45## Teil von
4846
49- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/138)47- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=138)
5048
51## Literatur49## Literatur
5250
51- Beger, Thes. Pal. 358.
53- Beger, Thes. Br. II 775. 52- Beger, Thes. Br. II 775.
54- Beger, Thes. Pal. 358.
55- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 212 f. Nr. 991 (dieses Stück). 53- M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 212 f. Nr. 991 (dieses Stück).
56- RIC V-2 Nr. 454 (Siscia, 283-284 n. Chr.).. 54- RIC V-2 Nr. 454 (Siscia, 283-284 n. Chr.)..
5755
6260
63## Schlagworte61## Schlagworte
6462
65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
66- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
67- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
68- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)66- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
69- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
70- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)68- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
73- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
7469
75___70___
7671
7772
78Stand der Information: 2023-09-30 19:59:4473Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
79[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8075
81___76___
8277
83- https://ikmk.smb.museum/image/18276806/vs_org.jpg78- https://ikmk.smb.museum/image/18276806/vs_exp.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18276806/rs_org.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18276806/rs_exp.jpg
8580
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren