museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Papyrussammlung [P 13789]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1513391&resolution=superImageResolution#5439217 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->

Zwei Eingaben

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

P. 13788:
Die Kläger zeigen die Ermordung ihres Bruders an. Sie sollten sich mit ihm an einem bestimmten Tag treffen, er erschien aber nicht. Daraufhin machten sie sich auf der Suche nach ihm und fanden seine zerstückelte Leiche auf dem Weg von Tebetny nach Kaine. Sie melden auch den Raub seines Esels und von 100 Drachmen.

P. 13789:
Der Kläger hat einen Kleros an eine Frau verpachtet, die weder Pachtzins noch die öffentlichen Abgaben gezahlt hat. Er hat sich deshalb an den Strategen gewandt und darum gebeten, dass der Meridarch die Frau auffordert, ihren Pflichten nachzukommen. Der Meridarch hat aber nichts unternommen. Der Kläger versucht nun durch eine zweite Eingabe, den Meridarch zur Erfüllung seines Auftrags zu bewegen.

Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/17128/

Material/Technique

Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)

Measurements

Höhe x Breite: 20,5 x 21,1 cm (lt. BerlPap)

Transcript

Original: Ancient Greek

Isac Herakleopolite
τοῦ ἐνεστῶτος ἔτους καὶ τούτου ἡμῖνἡμεῖν συντεταχότος ἐπιστρέψειν τῆι αὐτῆι καὶ μὴ καταντήσαντος τὴν τούτου ἀναζήτησιν ποιούμενοι τῆι κα εὕρομεν τοῦτον τέλος ἔχοντα ἐν τοῖς τῆς Τεβέτνοι πεδίοις ἐρριμμένα ἐπὶ τῇ φερούσηι εἰς τὴν Καινὴν ὁδῶι συνκεκομμένα μέρη τοῦ σώματος. ἀξιοῦμεν ἐὰν φαίνηται συντάξαι ἀναζητή σαντα τοὺς αἰτίους περὶ τῆς τοῦ ἀδελφοῦ ἀπωλείας καὶ οὗ εἶχεν ὄνου καὶ ἀργυρίου δραχμὰς ρ τι ὅπωςκ νοις β τωσιτο διʼ οὗ ἦν τεεμενη τούτου φον οικν περιβληθῶσιν εὐτύχει
stamp
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.