museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18276985] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Saloninus

AltNeu
1# Saloninus1# Saloninus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
4Inventarnummer: 182769856Inventarnummer: 18276985
57
6Beschreibung8Beschreibung
8Rückseite: Saloninus steht in der Rüstung mit Speer in der l. Hand und Kommandostab in der r. Hand in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Neben ihm r. ein Siegesmal (tropaeum) mit Schilden am Fuss.10Rückseite: Saloninus steht in der Rüstung mit Speer in der l. Hand und Kommandostab in der r. Hand in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Neben ihm r. ein Siegesmal (tropaeum) mit Schilden am Fuss.
911
10Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: SALON VALERIANVS CAES<br />13Vorderseite: SALON VALERIANVS CAES
12Rückseite: P-RINCIPI IVVENTVTIS14Rückseite: P-RINCIPI IVVENTVTIS
1315
14Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2628
27- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
28 + wann: 258-260 n. Chr.30 + wann: 258-260 n. Chr.
29 + wo: [Köln](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=99)31 + wo: [Köln](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=99)
30 32
31- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
32 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8295)34 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://smb.museum-digital.de/people/8295)
33 35
34- Besessen ...36- Besessen ...
35 + wer: [Adolf von Rauch (1805-1877)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121408)37 + wer: [Adolf von Rauch (1805-1877)](https://smb.museum-digital.de/people/121408)
36 + wann: Vor 187738 + wann: Vor 1877
37 39
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Saloninus (-260)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61061)41 + wer: [Saloninus (-260)](https://smb.museum-digital.de/people/61061)
40 42
41## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4244
43- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)45- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4446
45## Teil von47## Teil von
4648
47- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=137)49- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/137)
48- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=138)50- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/138)
4951
50## Literatur52## Literatur
5153
52- RIC V-1 Nr. 20 (Rom, 256 n. Chr.).
53- K. Menadier, Die Münzen und das Münzwesen bei den Scriptores Historiae Augustae, ZfN 31, 1914, 1 ff. 131 Nr. 8 a (dieses Stück). 54- K. Menadier, Die Münzen und das Münzwesen bei den Scriptores Historiae Augustae, ZfN 31, 1914, 1 ff. 131 Nr. 8 a (dieses Stück).
54- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 196 Nr. 913 b Tab. 26 Taf. 70 (dieses Stück, Köln, 2. Emission, 258-260 n. Chr.).. 55- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 196 Nr. 913 b Tab. 26 Taf. 70 (dieses Stück, Köln, 2. Emission, 258-260 n. Chr.)..
56- RIC V-1 Nr. 20 (Rom, 256 n. Chr.).
5557
56## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5759
6062
61## Schlagworte63## Schlagworte
6264
63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)65- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
64- [Gegenstand (Physisch)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79462)66- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)
65- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)67- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)
66- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)68- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)69- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)70- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)71- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
7075
71___76___
7277
7378
74Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5979Stand der Information: 2023-06-13 07:55:03
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7681
77___82___
7883
79- https://ikmk.smb.museum/image/18276985/vs_exp.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18276985/vs_org.jpg
80- https://ikmk.smb.museum/image/18276985/rs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18276985/rs_org.jpg
8186
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren