museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Gemäldegalerie Malerei Tafelmalerei [908A]
https://id.smb.museum/digital-asset/5660871 (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Christoph Schmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Das Forum Romanum in Rom (The Roman Forum in Rome)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der holländische Maler Jacob van Ulft präsentiert dem Betrachter hier das noch nicht ausgegrabene Forum Romanum in Rom, welches inmitten von zerfallener Architektur als Weide- und Marktplatz diente. In der Tradition der sogenannten Bamboccianti konzentriert er sich hier auf das unspektakulär Alltägliche und bettet die Ruinen als ästhetisches Motiv in seine Staffage ein. Trotz der Darstellung einzelner, wiedererkennbarer Monumente, handelt es sich hier um eine der Fantasie entsprungene Architekturszenerie. Tatsächlich ist es sehr fraglich, ob der Glasmaler, Architekt und Bürgermeister Jacob van der Ulft jemals nach Italien reiste. Vermutlich griff er zu diesem Zweck auf Vorlagen und Zeichnungen seiner Kollegen zurück. Auffallend selbstbewusst setzte Ulft seine Signatur in gemeißelter Monumentalschrift in das umlaufende Gesims des Tempels. SIGNATUR / INSCHRIFT: BEz. rechts oben an einem Tempelgesims: IAC: VANDER ULFT . 1671

Material/Technique

Eichenholz

Measurements

Bildmaß: 37,5 x 52,5 cm, Bildmaß (Höhe x Breite): 37.5 x 52.5 cm, Rahmenaußenmaß: 57,4 x 72 cm, Rahmenaußenmaß (Höhe x Breite): 57.4 x 72 cm

Gemäldegalerie

Object from: Gemäldegalerie

The Gemäldegalerie owns one of the world's most important collections of European painting from the 13th to the 18th century. The holdings include...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.