museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18271437] Archiv 2021-12-25 11:51:02 Vergleich

Hadrianeia

AltNeu
11Rückseite: Hygieia l. steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Sie hält eine Schlange. Asklepios r. steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er stützt sich mit der r. Hand auf den Schlangenstab. Zwischen beiden Telesphoros mit Kapuzenmantel.11Rückseite: Hygieia l. steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt. Sie hält eine Schlange. Asklepios r. steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er stützt sich mit der r. Hand auf den Schlangenstab. Zwischen beiden Telesphoros mit Kapuzenmantel.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: Γ IOV OVH MAΞIMEINOC AVΓ<br />14Vorderseite: Γ IOV OVH MAΞIMEINOC AVΓ
15Rückseite: EΠI KΛ ONΩ-PAT-OV BAΛ A A[PX] // AΔPIANE[Ω]/N15Rückseite: EΠI KΛ ONΩ-PAT-OV BAΛ A A[PX] // AΔPIANE[Ω]/N
1616
17Material/Technik17Material/Technik
30 30
31- Besessen ...31- Besessen ...
32 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)32 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
33 + wann: 1848-1873
34 33
35- Besessen ...34- Besessen ...
36 + wer: [Thomas Herbert (8. Earl Pembroke) (1656-1733)](https://smb.museum-digital.de/people/121521)35 + wer: [Thomas Herbert (8. Earl Pembroke) (1656-1733)](https://smb.museum-digital.de/people/121521)
37 + wann: Vor 1733
38 36
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Maximinus Thrax (172-238)](https://smb.museum-digital.de/people/26293)38 + wer: [Maximinus Thrax (172-238)](https://smb.museum-digital.de/people/26293)
5351
54## Literatur52## Literatur
5553
54- D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4157,2 (dieses Stück)..
56- H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 167 Nr. 480,1 (dieses Stück). 55- H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 167 Nr. 480,1 (dieses Stück).
57- D. Calomino, RPC VI online, Coin type (temporary no.) 4157,2 (dieses Stück)..
5856
59## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
6058
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18271437)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18271437)
62- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4157/2/)60- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/4157/2/)
6361
64## Schlagworte62## Schlagworte
66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)64- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
67- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)65- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
68- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)66- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
69- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
71- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)68- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
73- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)70- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
74- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)71- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
76___73___
7774
7875
79Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0276Stand der Information: 2023-12-01 17:04:35
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8178
82___79___
8380
84- https://ikmk.smb.museum/image/18271437/vs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18271437/vs_org.jpg
85- https://ikmk.smb.museum/image/18271437/rs_exp.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18271437/rs_org.jpg
8683
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren