museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18278022] Archiv 2021-12-25 11:51:02 Vergleich

Miletopolis

AltNeu
14Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.14Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: ΑVΤ ΚΑΙ Μ Α - ΑΝΤΩΝΕΙΝ<br />17Vorderseite: ΑVΤ ΚΑΙ Μ Α - ΑΝΤΩΝΕΙΝ
18Rückseite: ΜΕΙΛΗ-ΤΟ-[C Κ]ΤΙ[C]ΤΗC18Rückseite: ΜΕΙΛΗ-ΤΟ-[C Κ]ΤΙ[C]ΤΗC
1919
20Material/Technik20Material/Technik
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
55- E. Schwertheim, Die Inschriften von Kyzikos und Umgebung II (1983) 82 Nr. 34..
55- F. Imhoof-Blumer, Beiträge zur Erklärung griechischer Münzbilder, Nomisma 5, 1910, 29 Nr. 17 Taf. 2,15 (Rs. in Abb.). 56- F. Imhoof-Blumer, Beiträge zur Erklärung griechischer Münzbilder, Nomisma 5, 1910, 29 Nr. 17 Taf. 2,15 (Rs. in Abb.).
56- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 606,1 (dieses Stück, ca. 166-169 n. Chr.). 57- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 606,1 (dieses Stück, ca. 166-169 n. Chr.).
57- E. Schwertheim, Die Inschriften von Kyzikos und Umgebung II (1983) 82 Nr. 34..
5858
59## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
6060
75___75___
7676
7777
78Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0278Stand der Information: 2022-05-18 19:19:04
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8080
81___81___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren