museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18278022] Archiv 2021-11-22 03:58:15 Vergleich

Miletopolis

AltNeu
1# Miletopolis1# Miletopolis
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)
6Inventarnummer: 182780226Inventarnummer: 18278022
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zentrierpunkt und Kratzer auf der Vorderseite.9Zentrierpunkt und Kratzer auf der Vorderseite.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Marcus Aurelius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
11Rückseite: Miletos steht in Schrittstellung auf einem Schiffsvorderteil (prora) nach l. Kopf nach r. Die r. Hand ist nach vorn ausgestreckt und in der l. Hand hält er Schild und Speer.11Rückseite: Miletos steht in Schrittstellung auf einem Schiffsvorderteil (prora) nach l. Kopf nach r. Die r. Hand ist nach vorn ausgestreckt und in der l. Hand hält er Schild und Speer.
12Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.12Verkratzt: Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich beigebracht. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein.
1313
14Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.14Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: ΑVΤ ΚΑΙ Μ Α - ΑΝΤΩΝΕΙΝ<br />17Vorderseite: ΑVΤ ΚΑΙ Μ Α - ΑΝΤΩΝΕΙΝ
18Rückseite: ΜΕΙΛΗ-ΤΟ-[C Κ]ΤΙ[C]ΤΗC18Rückseite: ΜΕΙΛΗ-ΤΟ-[C Κ]ΤΙ[C]ΤΗC
1919
20Material/Technik20Material/Technik
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 166-169 n. Chr. [circa]31 + wann: 166-169 n. Chr. [circa]
32 + wo: [Miletopolis](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=15637)32 + wo: [Miletopolis](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=15637)
33 33
34- Besessen ...34- Besessen ...
35 + wer: [Oskar Bernhard-Imhoof (1861-1939)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121393)35 + wer: [Oskar Bernhard-Imhoof (1861-1939)](https://smb.museum-digital.de/people/121393)
36 + wann: 1920-1928
37 36
38- Besessen ...37- Besessen ...
39 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=142578)38 + wer: [Friedrich Imhoof-Blumer (1838-1920)](https://smb.museum-digital.de/people/142578)
40 + wann: 1904-1920
41 39
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Mark Aurel (121-180)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=19567)41 + wer: [Mark Aurel (121-180)](https://smb.museum-digital.de/people/19567)
44 42
45## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4644
47- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2002)45- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
4846
49## Teil von47## Teil von
5048
51- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=102)49- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)
5250
53## Literatur51## Literatur
5452
53- E. Schwertheim, Die Inschriften von Kyzikos und Umgebung II (1983) 82 Nr. 34..
55- F. Imhoof-Blumer, Beiträge zur Erklärung griechischer Münzbilder, Nomisma 5, 1910, 29 Nr. 17 Taf. 2,15 (Rs. in Abb.). 54- F. Imhoof-Blumer, Beiträge zur Erklärung griechischer Münzbilder, Nomisma 5, 1910, 29 Nr. 17 Taf. 2,15 (Rs. in Abb.).
56- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 606,1 (dieses Stück, ca. 166-169 n. Chr.). 55- V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 606,1 (dieses Stück, ca. 166-169 n. Chr.).
57- E. Schwertheim, Die Inschriften von Kyzikos und Umgebung II (1983) 82 Nr. 34..
5856
59## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
6058
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18278022)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18278022)
62- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/606/1/)60- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/606/1/)
6361
64## Schlagworte62## Schlagworte
6563
66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)64- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
67- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)65- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
68- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=68648)66- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
69- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
71- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
72- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)70- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
73- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
7471
75___72___
7673
7774
78Stand der Information: 2021-11-22 03:58:1575Stand der Information: 2023-12-01 22:36:06
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8077
81___78___
8279
83- https://ikmk.smb.museum/image/18278022/vs_exp.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18278022/vs_org.jpg
84- https://ikmk.smb.museum/image/18278022/rs_exp.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18278022/rs_org.jpg
8582
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren