museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 22276]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=598799&resolution=superImageResolution#4878918 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Statuette des Gottes Osiris, stehend mit Atef-Krone

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In der „tiefen Halle“ des Anwesens des Oberpriesters Pawah (O 49.01) in Tell el-Amarna wurden neben anderen Funden drei partiell vergoldete Bronzestatuetten aus der Spätzeit gefunden, die teilweise mit polychromen Einlagen dekoriert sind (ÄM 22276–22278). Sie zeigen die Götterfamilie Osiris, Isis lactans und Har-pa-chered.
Die Bronzefigur ÄM 22276 zeigt den mumienförmigen Jenseitsgott Osiris im Stehen. Er trägt eine Atefkrone mit einer Uräusschlange. Am Kinn ist ein geflochtener Götterbart befestigt. In den nebeneinander liegenden Händen hält er den Krummstab und Flagellum – die bedeutendsten Herrschaftsinsignien Ägyptens. Die Augen und die seitlichen Federn der Atefkrone sind mit farbigen Einlagen eingesetzt. Der Zapfen unter den Füßen deutet darauf hin, dass die Statuette ehemals in einem Holzsockel eingelassen wurde. Die Analyse der Metalllegierungen hat zudem gezeigt, dass die Statuette aus Blei-Zinn-Bronze angefertigt ist, deren Bleigehalt im Vergleich zu anderen Osirisfiguren höher erscheint. Die Zusammensetzung des Materials mit erhöhtem Bleianteil gibt uns einen Hinweis darauf, dass es sich wahrscheinlich um ein Produkt aus Mittelägypten handelt.
(I. Liao)

Material/Technique

Bronze, teilvergoldet (Material / Metall), Glas (Material), Lapislazuli (Material / Mineral), Karneol (Material / Mineral); Vollguss

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 18,1 x 4,7 x 3,1 cm; Höhe: 16,4 cm (ohne Zapfen); Höhe: 18,3 cm (lt. Inv. mit Zapfen); Gewicht: 356 g

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.