museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18278941] Archiv 2023-10-06 00:02:46 Vergleich

Nürnberg: Stadt

AltNeu
10Vorderseite: Das kleine Nürnberger Stadtwappen zwischen 16-22, darüber Wertangabe K / XV. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen drei Ähren (Hans Putzer).10Vorderseite: Das kleine Nürnberger Stadtwappen zwischen 16-22, darüber Wertangabe K / XV. Am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen drei Ähren (Hans Putzer).
11Rückseite: Unter einer Krone der Doppeladler, auf der Brust das kaiserliche Wappen.11Rückseite: Unter einer Krone der Doppeladler, auf der Brust das kaiserliche Wappen.
1212
13Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.13Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: MON VOV ARGEN REIP NORIMBERG16Vorderseite: MON VOV ARGEN REIP NORIMBERG
68___68___
6969
7070
71Stand der Information: 2023-10-06 00:02:4671Stand der Information: 2022-05-18 19:19:38
72[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7373
74___74___
7575
76- https://ikmk.smb.museum/image/18278941/vs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18278941/vs_exp.jpg
77- https://ikmk.smb.museum/image/18278941/rs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18278941/rs_exp.jpg
7878
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren