museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18205228] Archiv 2021-12-25 11:51:02 Vergleich

Commodus

AltNeu
11Rückseite: Salus füttert in ihrem heiligen Bezirk eine Schlange. Auf dem Tisch hinter der Schlange eine weibliche Statuette nach l.11Rückseite: Salus füttert in ihrem heiligen Bezirk eine Schlange. Auf dem Tisch hinter der Schlange eine weibliche Statuette nach l.
12Gestopft/geflickt: Mit nachträglicher Stopfung/Füllung eines zuvor an dieser Stelle angebrachten Loches bzw. der Reparatur eines Defektes (auch Kleben eines Bruches).12Gestopft/geflickt: Mit nachträglicher Stopfung/Füllung eines zuvor an dieser Stelle angebrachten Loches bzw. der Reparatur eines Defektes (auch Kleben eines Bruches).
1313
14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: [L A]VREL COMMODVS AVG - GERM SARM TR P III[I]
16Rückseite: IMP I[I] - COS II P P
17
14Material/Technik18Material/Technik
15Bronze; geprägt19Bronze; geprägt
1620
17Maße21Maße
18Gewicht: 44.14 g; Durchmesser: 41 mm; Stempelstellung: 12 h22Durchmesser: 41 mm
23Gewicht: 44.14 g
1924
20___25___
2126
26 31
27- Besessen ...32- Besessen ...
28 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/people/62254)33 + wer: [Hermann Dannenberg (1824-1905)](https://smb.museum-digital.de/people/62254)
29 + wann: Vor 1905
30 34
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/people/6805)36 + wer: [Commodus (161-192)](https://smb.museum-digital.de/people/6805)
4145
42## Literatur46## Literatur
4347
48- Gnecchi II 55 Nr. 38 Taf. 80,10 (dieses Stück)..
44- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 127 Nr. 64. 49- H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 127 Nr. 64.
45- Gnecchi II 55 Nr. 38 Taf. 80,10 (dieses Stück)..
4650
47## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
4852
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18205228)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18205228)
5054
51## Schlagworte55## Schlagworte
5256
53- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)57- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
54- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)58- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
55- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)59- [Gegenstempel, Erasionen u.a](https://smb.museum-digital.de/tag/152277)
56- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)60- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
57- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)61- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
58- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
59- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)62- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
60- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)63- [Medaillon (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/46153)
61- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)64- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
64___67___
6568
6669
67Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0270Stand der Information: 2023-12-01 13:41:35
68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6972
70___73___
7174
72- https://ikmk.smb.museum/image/18205228/vs_exp.jpg75- https://ikmk.smb.museum/image/18205228/vs_org.jpg
73- https://ikmk.smb.museum/image/18205228/rs_exp.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18205228/rs_org.jpg
7477
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren